
Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Begriff des Hanseaten wird heute losgelöst von seinen schichtenspezifischen, zeitlichen und auf die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck beschränkten Wurzeln au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanseat
[1937] - Die Hanseat war ein Schiff, das im Jahr 1937 von der Stader Schiffswerft mit der Produktionsnummer 137 gebaut wurde. == Geschichte == Das Schiff fuhr ab dem 24. März 1937 unter dem Namen Hanseat für seinen ersten Eigner Walter Richter aus Hamburg. Ab 1941 wurde es von der Kriegsmarine als Torpedotransporter genut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanseat_(1937)
[Begriffsklärung] - Hanseat bzw. Hanseaten können sein: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanseat_(Begriffsklärung)
[Gebäck] - Der Hanseat ist ein norddeutsches Gebäck. Er besteht aus zwei runden Mürbeteigscheiben von jeweils etwa 10 Zentimetern Durchmesser und 5 Millimetern Dicke, deren Ränder für gewöhnlich ähnlich denen eines Leibniz-Kekses gezackt sind. Zwischen den Scheiben befindet sich eine dünne Schicht Erdbeer- oder Himb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanseat_(Gebäck)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.