
Ein Zirkus (lat.: Kreis, Plural: Zirkusse) – oder auch Circus – ist ein Unterhaltungsunternehmen oder eine Gruppe von Artisten, die eine Vorstellung mit verschiedenen artistischen (zirzensischen) Darbietungen (Akrobatik, Clownerie, Zauberei, Tierdressuren) zeigt. Die Schreibweise „Circus“ benutzen die meisten Zirkusse wegen des lateinische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkus

Zịrkus der, Antikes Rom: im römischen Altertum lang gestreckte Arena für Wagen- und Pferderennen (zirzensische Spiele). Auf der einen Schmalseite lagen das Eingangstor, daneben beiderseits die Carceres (Pferdeschuppen), darüber die Loge für die Veranstalter und in der Nähe die Schiedsric...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkus: Trapezkünstler des kanadischen Zirkus' »Cirque du Soleil« Zịrkus der, allgemein: ein in der Regel mobiles Unternehmen, das, in einem Zwei- oder Viermastzelt (Chapiteau), ausgestattet mit einer Manege und ansteigenden Sitzreihen, Tierdressuren (u. a. Raubtiere), ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zirkus , s. Circus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in altrömischer Zeit ein Kampfspielplatz in Form eines lang gestreckten Ovals, mit Zuschauerreihen auf den beiden Längsseiten, Sitzen für die Veranstalter und Preisrichter auf einer Schmalseite. Die Arena war durch eine zu umfahrende Schranke ( spina ) in der Längsrichtung aufgeteilt, an deren Enden je drei Kegelsäulen (metae), die die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zirkus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.