
(Computer) ein spezieller Bautyp von Plottern, bei dem auf einer ebenen Fläche der Plotterstift durch ein Transportsystem an jeden Punkt der Papierfläche gesteuert, abgesenkt und wiederangehoben werden kann. Im Gegensatz zu Rollen-, Walzen- oder Trommelplottern wird die Papierbahn weder vorwärts noch rückwärts bewegt.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(Computer) ein spezieller Bautyp von Plottern, bei dem auf einer ebenen Fläche der Plotterstift durch ein Transportsystem an jeden Punkt der Papierfläche gesteuert, abgesenkt und wiederangehoben werden kann. Im Gegensatz zu Rollen-, Walzen- oder Trommelplottern wird die Papierbahn weder vorwärts noch rückwärts bewegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

engl.: Flatbed plotter Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: peripheres Zeichengerät zur Ausgabe von Karten, Plänen und Graphiken. Bei einem Flachbett- oder Tischplotter wird das zu bezeichnende Medium (Papier/Folie) auf den Tisch bzw. das Bett gespannt. An einem ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=709
Keine exakte Übereinkunft gefunden.