
Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und nicht ausgezahlte Zinsen sowie der zu verzinsende Geldbetrag, z. B. Kredit, Darlehen oder Spareinla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsrechnung

Zins. Die Zinsformel Zinsrechnung, Verfahren zur Berechnung von Zinsen bei Anwendung der Prozentrechnung (Prozent). Die Höhe der Zinsen richtet sich nach dem Kapital K, dem Zinssatz (oder Zinsfuß) p (bezogen auf ein Jahr = p. a., per annum) und der Zeitdauer t. In der Zinsrechnung wird das Jahr übli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zinsrechnung (Interessenrechnung), die Berechnung einer der Größen, welche bei Verzinsung eines Kapitals in Betracht kommen, aus den übrigen. Diese Größen sind: das zinsentragende oder reine Kapital c, der Zinsfuß, die Zeit, die Zinsen z und das um die Zinsen vermehrte Kapital C. Der Zinsfuß wird fast immer in Prozenten ausgedrückt, d. h. m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Verfahren der (Finanz-)Mathematik, um festzustellen, auf welchen Betrag ein einmalig eingezahltes Kapital oder regelmäßige Einzahlung en nach n Jahren (oder n Einheiten einer anderen Zinsperiode) anwachsen. Die Höhe der Zinsen hängt von drei Größen ab: dem Kapital (Geldbetrag), der Laufzeit (Dauer der Überlassung des Kapitals) und dem Zi...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zinsrechnung/zinsrechnung.htm

Rechenverfahren im Zusammenhang mit verzinsbar angelegten Geldbeträgen, das u. a. zur Berechnung von Zinsen dient. Allgemein stellen Zinsen eine Vergütung für die An- bzw. Ausleihe eines Geldbetrages dar (Kapital, Spareinlage, Kredit ). Ihre Höhe Z richtet sich nach dem vereinbarten Zinssatz p (in%) und hängt von der Höhe K...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zinsrechnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.