
(Carotinartige Verbindungen): Oberbegriff für Carotine und Xanthophylle. Gelb bis violett gefärbte lipidlösliche Pflanzenfarbstoffe (Lipochrome) mit einem Carotingerüst. Sie schützen Chlorophylle gegen Photooxidation (Lichtschutzpigmente). Als akzessorische Pigmente übertragen sie Energie auf Chlorophyll. Sie sind ausschließlich in Chloro- o...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=332

Als Carotinoide (auch: Karotinoide) bezeichnet man eine umfangreiche Klasse an natürlichen Farbstoffen, die eine gelbe bis rötliche Färbung verursachen. Sie kommen vor allem in den Chromoplasten und Plastiden der Pflanzen, in Bakterien, aber auch in der Haut, in der Schale und im Panzer von Tieren sowie in den Federn oder im Eigelb der Vögel vo...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Als Carotinoide (auch: Karotinoide) bezeichnet man eine umfangreiche Klasse an natürlichen Farbstoffen, die eine gelbe bis rötliche Färbung verursachen. Carotinoide zählen zu den Terpenen. Mittlerweile sind 800 verschiedene Carotinoide identifiziert. Sie kommen vor allem in den Chromoplasten und Plastiden der Pflanzen, in Bakterien, aber auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carotinoide

Carotinoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und sind im Pflanzenreich weitverbreitete rote und gelbe Farbstoffe. Beta-Carotin ist das bekannteste Carotinoid. Als Vorstufe von Vitamin A kommt es in fast allen orangefarbenen Obst- und Gemüsearten vor.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Carotinoide sind in Pflanzen weit verbreitete Farbstoffe. Carotinoide bewirken u. a. in Obst und Gemüse eine orangegelbe bis rote Farbe. Aufgrund der chemischen Struktur kann man Carotinoide in zwei Gruppen einteilen: a) sauerstoff-freie Carotinoide und b) sauerstoff-haltige Carotinoide Die sauerstoffhaltigen Carotinoide werden auch als Xantophyl...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Natürlicher Farbstoffe, die vor allem in Pflanzen vorkommen. Carotinoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie kommen in vielen Pflanzen vor, aber auch im Eigelb oder Tieren. Es sind etwa 800 verschiedene Carotinoide bekannt. Das häufigste und bekannteste ist Beta-Carotin, ein gelber Farbst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Erläuterung - Carotinoide ist der zusammenfassende Begriff für eine große Gruppe natürlicher Farbstoffe, die vor allem in Pflanzen vorkommen. Sie werden den 'sekundären Pflanzenstoffen' zugerechnet. Verwendung - Verschiedene Carotinoide sind als Lebensmittel-Farbstoffe zugelassen. Da Carotinoi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Carotino/ide Syn.: Lipochrome En: carotinoids gelbe bis rotviolette, fettlösliche, hochungesättigte Polyenfarbstoffe pflanzlicher Herkunft (Kohlenwasserstoffe u. Derivate); z.B. Carotin,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Gruppe orangeroter und gelber, lipidlöslicher Naturfarbstoffe rein pflanzlicher Herkunft, die aus Isopren-Einheiten aufgebaut sind und als Pigmente in photosynthetisch aktiver Form in Chloroplasten, in photosynthetisch inaktiver Form in Chromoplasten vorkommen. Sie dienen bei der Photosynthese in erster Linie im Blaubereich des Spektrums ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Provitamine des Vitamin A. Sie sind im Pflanzen- und Tierreich weit verbreitet und haben eine gelbe bis rötliche Farbe.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/c/Carotinoide.php

wurden früher auch als Lipochrome bezeichnet und sind gelbe bis rote Farbstoffe, die z. B. bei Kanarien diffus (in aufgelöster Form) in den Federn eingelagert sind, und deren gelbe bis rote Farbe hervorrufen. Eigentlich stammen diese Moleküle (siehe Carotin) aus dem Pflanzenreich, doch haben es die Vögel verstanden, diese Stoffe in ihren Körpe...
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.