
Als Zellkonstanz oder Eutelie bezeichnet man das biologische Phänomen, dass manche Organismen oder Organe eine genau definierte, feste Anzahl von Zellen besitzen. Besonders für Fadenwürmer (Nematoda) ist die Zellkonstanz häufig nachgewiesen. So besteht jeder Hermaphrodit der Art Caenorhabditis elegans aus exakt 959 Zellen, wie John E. Sulston ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zellkonstanz

die Erscheinung, dass einzelne Organe oder sogar ganze Organismen von einer festgelegten Anzahl Zellen gebildet werden; z. B. bei Rädertierchen, Bärtierchen, Kratzern, Fadenwürmern. Die zellkonstanten Tiere werden wegen dieser Formerstarrung als „Sackgassentypen“ bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zellkonstanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.