
(Hinduismus) Gattin von Rama im Epos Ramayana
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

SITA S.C. (Société Internationale de Télécommunication Aéronautique) ist eine 1949 in Belgien gegründete Genossenschaft, die in den Bereichen Luftfahrt, Touristik und Logistik Datenverarbeitungs- und Kommunikationsdienste anbietet. == Struktur == SITA S.C. ist eine Non-Profit-Organisation, die Kunden sind gleichzeitig die Anteilseigner der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/SITA
[Mondkrater] - Sita ist ein kleiner Einschlagkrater auf der Rückseite des Erdmondes. Er liegt innerhalb des Kraters King nahe der ost-südöstlichen Innenwand. Der Krater wurde 1976 durch die Internationale Astronomische Union (IAU) benannt. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sita_(Mondkrater)
[Religion] - Sita (Sanskrit, f., सीता, {IAST|Sītā}, wörtl.: „Ackerfurche“) ist im Hinduismus eine Tochter der Erde (Bhumi) und die Gemahlin von Rama, dem Helden des Ramayana. Während er in vielen Versionen des Epos als siebenter Avatar von Vishnu gilt, betrachtet man sie als Avatar der Göttin Laxmi. Sita gi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sita_(Religion)
[Sängerin] - Sita Maria Vermeulen (* 8. Juni 1980 in Ilpendam) ist eine niederländische Sängerin (und ausgebildete Dekorateurin). ==Leben== Sita startete ihre Karriere 2001 in der Castingshow Starmaker, aus der die Band K-Otic hervorging. Nach diversen Erfolgen verließ Sita die Band und veröffentlichte ihre erste eigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sita_(Sängerin)
[Titularbistum] - Sita ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum gleichen Namens. Sitz war die antike Stadt Sita in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis, bzw. in Spätantike Mauretania Sitifensis im heutigen nördlichen Algerien. == Siehe auch == == Weblinks =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sita_(Titularbistum)

hinduistische Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin und Gattin von Rama.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/s.htm

In der indischen {hinduist.} Mythologie 'Furche'. Eine Königstochter. Tochter des Janaka und Gattin des Rama. Verkörperung der Lakschmi. Wurde von Ravanna entführt, aber dann doch noch von Rama mit Hilfe des Hanuman befreit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Sita, weiblicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit sÄ«tÄ »Furche«). Sita ist die Göttin des Ackerbaus und die Gattin Ramas. Ihr Schicksal spielt eine wichtige Rolle im indischen Epos »Ramayana« (4.† ƒJahrhundert v.† ƒChr. bis 2.† ƒJahrhundert n.† ƒChr.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sita, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die auf »-sita« ausgehen (zum Beispiel Rosita).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Shakti von Shri Rama
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

im Veda Göttin des Ackerbaus, später Gattin des Rama und Heldin des Ramayana, als solche Idealtypus der bedingungslos treuen und gehorsamen Ehefrau, auch als Erscheinungsform der Lakshmi verehrt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sita
Keine exakte Übereinkunft gefunden.