
Das Zeitfahren (engl.: time trial, kurz TT; franz.: contre la montre) ist eine Disziplin des Radrennsports, bei der die Fahrer oder Teams einzeln eine bestimmte, normalerweise relativ flache Strecke zurücklegen müssen. Im Gegensatz dazu findet auf sehr bergigen und kürzeren Strecken das Bergzeitfahren statt. Die Fahrer bzw. Teams starten mit ze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitfahren
[Bahnradsport] - Das Zeitfahren ist eine Disziplin des Bahnradsports. Für Einzelzeitfahren im Straßenradsport siehe Einzelzeitfahren. == Regeln == Das Zeitfahren wird mit stehendem Start gefahren, d. h. der Fahrer bzw. die Fahrerin muss zunächst auf annähernd Maximalgeschwindigkeit beschleunigen (ca. 200 Meter) und dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitfahren_(Bahnradsport)

Zeitfahren, Radsport: 1) Straßenrennen, bei dem die Rennfahrer in gleichen Zeitabständen nach ausgeloster oder bestimmter Reihenfolge einzeln (Einzelzeitfahren) oder als Mannschaft (Mannschaftszeitfahren) starten. Einzelzeitfahren ist WM-Disziplin seit 1995 und olympisch seit 1996; 2) Bahnrennen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Zeitfahren ist ein Kampf gegen die Uhr, wobei eine Strecke in möglichst kurzen Zeit zurückgelegt werden muß. Man unterscheidet zwischen den Disziplinen Einzel-, Paar- und Mannschaftszeitfahren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

im Radsport eine Form des Rennens, bei dem die Fahrer einzeln oder in Mannschaften in gleichen Zeitabständen starten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.