[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zehrer, des -s, plur. ut nom. sing derjenige, welcher zehret, oder verzehret; ein ungewöhnliches, nur in der sprichwörtlichen R. A. übliches Wort: ein Sparer will einen Zehrer haben, oder, nach dem Sparer kommt ein Zehrer, d. i. ein Verschwender.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_265

Zehrer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch zerer »der großen Aufwand macht; Zecher«, frühneuhochdeutsch zerer »Prasser«. Heinrich Zerer ist anno 1315 in Nürnberg bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.