
 Die Zakat bzw. Zakah ({arS|زكاة|d=Zakāh}) ist im Islam eine Verpflichtung, die auf den Koran zurückgeht. Dabei wird Muslimen vorgeschrieben, einen bestimmten Anteil ihres Besitzes Armen und Bedürftigen sowie anderen festgelegten sozialen Gruppen zur Verfügung zu stellen. Neben dem Begriff „Zakat“ wird manchmal auch der Ausdruck Sadaqa ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zakat

 == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == == Now commons == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zakāt

Zakât (arab.). Die dritte Säule des Islam ( Säulen des Islam). Bei ihr handelt es sich um eine offizielle Almosensteuer, die auf bestimmte Arten von Eigentum erhoben wird und die zu zahlen jeder erwachsene Muslim mit ausreichenden finanziellen Mitteln verpflichtet ist. Im Gegensatz zur sadaqa, der f...
Gefunden auf 
https://relilex.de/

Zakat: Ein Afghane gibt einer Frau in Burka Almosen. Zakat die, islamische Pflichtabgabe (Almosensteuer) zur Finanzierung sozialer, karitativer und missionarischer Aufgaben. Die Zakat, eingeführt bereits zu Lebzeiten Mohammeds, bildet eine der fünf Grundpflichten der Muslime und ist neben der verpfl...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

pflichtmäßige Almosensteuer im Islam; die Bedürftigenabgabe; die Armenabgabe; wörtlich: das Wachstum; Vermögenspflichtabgabe; reinigende Sozialsteuer
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42599

<i>(arab.)</i> isl. Almosensteuer, s. Islam.
Gefunden auf 
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

islamische Almosensteuer und eine der neben dem freiwillig gespendeten Almosen (Sadaqa) gibt es eine Steuer ( Zakat ) als Bestandteil der fünf Grundpflichten im Islam.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/zakat
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.