[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die ersten Zähne bekommen. Das Kind zahnet. 2. Als ein Activum. (a) Mit Zähnen versehen. Ein Rad, einen Kamm zahnen. Gezahntes Eisen, kraus geschmiedetes Eisen, Zahneisen. (b) Eine Figur zah... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_56
engl.: teething, toothing; laienhafte Bezeichnung für den Zahndurchbruch, besonders bei Säuglingen/Kleinkindern. Zu Komplikationen Dentitio difficilis, Kapuze, Weisheitszahn Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Za-Zm.htm