Trautonium Ergebnisse

Suchen

Trautonium

Trautonium Logo #42000 Das Trautonium, benannt nach seinem Erfinder, Friedrich Trautwein (*1888, †1956), ist als elektronisches Musikinstrument ein Vorläufer der heutigen Synthesizer. Das Trautonium wurde auf dem Berliner Fest „Neue Musik“ 1930 erstmals öffentlich vorgeführt. == Entwicklung == 1930 entwickelte Trautwein zusammen mit Oskar Sala (1910–2002) den...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Trautonium

Trautonium

Trautonium Logo #42602ein mehrstimmiges elektrisches Melodieinstrument; Ende der 20er Jahre entwickelt von Dr. Friedrich Trautwein und seither weiterentwickelt von Oscar Sala; der bekannteste Einsatz des Instruments dürfte der bei der Vertonung von Hitchcocks "Die Vögel" gewesen sein
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Trautonium

Trautonium Logo #40004Das Trautonium wurde um 1930 von Friedrich Trautwein entwickelt. Dieses elektronische Musikinstrument gilt heutzutage als Vorläufer der Syntheziser.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Trautonium

Trautonium Logo #42134Oskar Sala spielt auf einem Nachbau des Mixtur-Trautoniums. Trautonium das, 1930 von Friedrich Trautwein (* 1888, † Â  1956) konstruiertes elektronisches Musikinstrument, 1949† †™52 von Oskar Sala (* 1910, † Â  2002) zum Mixturtrautonium weiterentwickelt; wurde v. a. für Bühnen- und Filmmu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trautonium

Trautonium Logo #42554(it.) ernsthaft, seriös
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Trautonium

Trautonium Logo #42601ein mehrstimmiges elektrisches Melodieinstrument; Ende der 20er Jahre entwickelt von Dr. Friedrich Trautwein und seither weiterentwickelt von Oscar Sala; der bekannteste Einsatz des Instruments dürfte der bei der Vertonung von Hitchcocks "Die Vögel" gewesen sein
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Trautonium

Trautonium Logo #42871ein Elektrophon, 1929 konstruiert von F. Trautwein (* 1888, † 1956) und mit O. Sala weiterentwickelt (Mixturtrautonium), erzeugt mit Schaltelementen der Elektronik Töne beliebiger Höhe und Klangfarbe. Für das Trautonium komponierten u. a. P. Hindemith, H. Genzmer, P. Dessau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/trautonium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.