
Als Zahneisen bezeichnet man einen Flach-Meißel mit gezahnter Schneide mit einer unterschiedlichen Anzahl von Spitzen. In erster Linie wird es vom Steinmetz oder Steinbildhauer zum Abarbeiten der Überstände (Bosse) im Kantenbereich und bei Profilarbeiten verwendet, da durch die gezahnte Schneide ein Einreißen ins Gestein beim Bearbeiten vermie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahneisen
[Begriffsklärung] - Der Begriff Zahneisen bezeichnet Zahneisen ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahneisen_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zahneisen, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Bey den Bildhauern, ein Meißel mit kleinen Zähnen, die Theile einer Figur damit anzulegen. 2. Bey den Eisenarbeitern, ein Collectivum, folglich ohne Plural, kraus geschmiedete Eisenstäbe, zu feinen Arbeiten; auch Zaineisen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_54

Ein von → Steinmetzen und → Steinbildhauern zur Bearbeitung (vergleichsweise) weicher Gesteine genutzter Flachmeißel mit gezahnter Schneide. Eingesetzt wird er zur Formgebung, aber auch zur Oberflächenstrukturierung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.