Xylit Ergebnisse

Suchen

Xylit

Xylit Logo #42000[Kohle] - Xylit (griechisch xylon, deutsch Holz) ist im Tagebau gewonnenes jahrtausendealtes, nicht ganz inkohltes Holz oder Pflanzenmaterial, bei dem zum Teil noch sehr deutliche Holzstrukturen erkennbar sind. Andere gängige Bezeichnungen für Xylit sind Lignit und Schieferkohle. Die Inkohlung führt in Zeiträumen von Ja...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Xylit_(Kohle)

Xylit

Xylit Logo #42841Xylit, auch Xylitol genannt, ist ein Zuckeralkohol. Er wird als Zuckeraustauschstoff, beispielsweise bei der Herstellung von Süßwaren oder Kaugummi, eingesetzt. Xylit hat in etwa die gleiche Süßkraft wie Saccharose, ist hitzebeständig und hat pro Gramm 2,4 kcal. Xylit ist nicht kariesauslösend (kariogen). Xylit kann im Übermaß aufgenommen e...
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Xylit

Xylit Logo #40122siehe Süßstoffe, Zucker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Xylit

Xylit Logo #42105Erläuterung - Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff aus der Gruppe der Zuckeralkohole und kommt natürlicherweise in vielen Pflanzen vor. Süßkraft und Geschmack von Xylit kommen dem Haushaltszucker (Saccharose) sehr nahe. Im menschlichen Körper entsteht Xylit als Zwischenprodukt des Glukosestoffwech...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Xylit

Xylit Logo #42134Xylịt, der, Geologie: früher Lignit, Holzbestandteil der Braunkohle, in dem die ehemalige Struktur noch gut erhalten ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Xylit

Xylit Logo #42134Xylit Xylit der, Chemie: fünfwertiger Alkohol (Pentit), der sich von der Xylose ableitet. Xylit kommt in der Natur nur selten vor, kann aber durch Reduktion von Xylose gewonnen werden. Xylit hat die gleiche Süßkraft wie Zucker (Saccharose), fördert aber nicht die Karies; er kann als Zuckeraustauschs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Xylit

Xylit Logo #42034Hitzebeständiger Zuckeraustauschstoff, der etwa die gleiche Süßkraft besitzt wie Haushaltszucker (Saccharose), aber nur halb so viel Energie (gemessen in Kalorien) liefert.
Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/x/Xylit.php

Xylit

Xylit Logo #42248Zuckeraustauschstoff, der vielen 'Zahnpflegekaugummis' zugesetzt wird. Hemmt das Wachstum von Kariesbakterien, und ist somit wirksam in der Prävention von Karies.
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/x

Xylit

Xylit Logo #40030Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur in zahlreichen Früchten und Gemüsesorten vor. Im menschlichen Organismus entsteht Xylit als Zwischenprodukt im Glykosestoffwechsel. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Xylit mit der europäischen Zulassungsnummer E 697 für Lebensmittelzus ....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Xylit

Xylit Logo #42871(Chemie) als Nebenprodukt der Holzverzuckerung anfallender Zuckeralkohol, der auch durch Reduktion der Xylose dargestellt werden kann. Da der Stoffwechselabbau des Xylit insulinunabhängig ist, kann er als Zuckeraustauschstoff für Diabetiker eingesetzt werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/xylit-chemie

Xylit

Xylit Logo #42871(Geologie) früher Lignit, holzige Bestandteile der Braunkohle (z. B. Stubben, Stämme).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/xylit-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.