
Xylitol, auch Xylit (auch Birkenzucker genannt), sind Trivialnamen für Pentanpentol, einen Zuckeralkohol, der als Zuckeraustauschstoff (E 967) verwendet wird. Die Entdeckung geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Die Besonderheit an Xylitol ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und anti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol

Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur in zahlreichen Früchten und Gemüsesorten vor. Im menschlichen Organismus entsteht Xylit als Zwischenprodukt im Glykosestoffwechsel. Als Lebensmittelzusatzstoff wird Xylit mit der europäischen Zulassungsnummer E 697 für Lebensmittelzus ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

auch: Xylit, Zuckeralkohol, 'Diabetiker-Zucker', Holzzucker; zu den nicht vergärbaren Zuckeraustauschstoffen gehörend. X. kommt in der Natur in allen Grünpflanzen vor und wird durch saure Hydrolyse oder Sulfitlaugung aus Pflanzenresten gewonnen; im menschl. Stoffwechsel kommt es als Zwischenprodukt vor; beim Auflösen im Mund tritt eine &...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_xY.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.