
(Abk, Netzwerk) Ein CCITT-Protokoll für Datei- und Verzeichnisdienste über mehrere Systeme hinweg
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Auf X.400 basierender Standard für Adressverzeichnisse und Dienst für die Suche nach E-Mail- und Postadressen, nach Telefon- und Faxnummern; wird meist über Telnet benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CCITT-Empfehlung für die dezentrale Wartung von Dateien und Verzeichnisstrukturen. Siehe auch:DAP, LDAP
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

X.500 Unter X.500 wurden durch das ITU-TSS die sog. Directory Services standardisiert. Durch die Nutzung dieser Dienste ist es z. B. MHS-Anwendern möglich, die Mail-Adresse oder Telefonnummer von Kommunikationspartnern zu erfragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

X.500 ist ein von der ISO als Directory Service innerhalb des OSI-Modells entwickelter und von der International Telecommunications Union (ITU) übernommener Standard. Der Directory Service erlaubt den system- und ortsunabhängigen Zugriff auf alle Objekte innerhalb eines Directory. Diese Objekte können Informationen über Rechner, Dienste, Dateir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

ISO-genormter Directory-Dienst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. ® siehe CCITT X series.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Siehe ITU-T-Empfehlungen X-Serie
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/x.500.html

X.500 ist ein auf dem ISO/OSI-Schichtenmodell basierender Standard der CCITT für Verzeichnisdienste. Er ist dazu konzipiert verschiedene Klassen von Informationen verteilt in einem Netzwerk hierachisch zu speichern und wiederum über das Netzwerk zur Verfügung zu stellen. In der Praxis werden z.B. eMail-Adressen in X.500 Verzeichnissen gesammelt....
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/x500.php

Protokoll für die Erfassung und Recherche von Informationen über Bestandteile und Nutzer eines Computer-Netzes.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Der hauptsächlich in Europa benutzte Standard für elektronische Adressenverzeichnisse.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/u-z.htm

Erweiterung des X.400 Standards um die dezentrale Wartung von Dateien und Verzeichnisstrukturen.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_x.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.