
Das Witterschneekreuz ist eine Wallfahrtsstätte bei Löffingen. Die Kuppe, auf der die Kirche steht, wurde seit dem 11. Jahrhundert zunächst „Itirsne“ (keltisch für kleines Rinnsal), später „Witarsne“ genannt; hieraus entwickelte sich der Gewannname „Witterschnee“. Auf dieser Kuppe geriet im Winter 1735 oder 1740 ein Pilger in eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Witterschneekreuz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.