
Eine Aphasie (griechisch ἀφασία aphasía ‚Sprachlosigkeit‘) ist eine erworbene Störung der Sprache aufgrund einer Läsion (Schädigung) in der dominanten, meist der linken, Hemisphäre des Gehirns. Aphasien treten nach verschiedenen Erkrankungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Gehirnblutung nach Venenthrombose, Tumoren, entzündlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aphasie

von griechisch: a - nicht; phanai - sprechen Klassifikation nach ICD-10 F80.1 Entwicklungsbedingte Dysphasie oder Aphasie, expressiver Typ F80.2 Dysphasie oder Aphasie, rezeptiver Typ, Wernicke-Aphasie F80.3 Erworbene Aphasie mit Epilepsie (Landau-Kleffner-Syndrom) G31.0 Progresive isolierte Aphasie ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Aphasie

Sprachstôrung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Sprachstörung, bedingt durch Erkrankungen der Sprachzentren, bei der trotz erhaltener Intelligenz und intakter Sprechwerkzeuge Begriffe nicht mehr in Wort- oder Schriftbilder umgesetzt werden können oder Gesprochenes oder Geschriebenes nicht mehr begrifflich aufgenommen werden können
Gefunden auf
https://www.behinderung.org/glossar.htm

Verlust oder Beeinträchtigung des Sprachvermögens als Folge einer Hirnschädigung. Je nachdem, welche Teile des Gehirns betroffen sind, treten unterschiedliche Aphasien auf.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Aphasie (griechisch a: nicht; phanai: sprechen), von dem französischen Arzt Armand Trousseau eingeführter Begriff zur Bezeichnung der Unfähigkeit, Gedanken mittels Sprache auszudrücken. Aphasie entsteht, wenn die dominante Gehirnhälfte geschädigt ist (bei Rechtshändern ist die linke Hemisphäre dominant), ohne dass eine Beeinträchtigung der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aphasie: Formen der Aphasie Aphasie die, zerebral bedingte Sprachstörung bei intakter Funktion der Sprechorgane (Zunge, Kehlkopf). Unterformen: 1) motorische Aphasie, Störung des Sprechvermögens mit Wortverstümmelung u. a.; 2) sensorische Aphasie, starke Störung des Sprachverständnisses; 3) amnestis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sprachstörung, meistens durch Hirnschädigungen hervorgerufen (z.B. Apoplex)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

- [griechisch] die Unfähigkeit, zu sprechen (motorische Aphasie, Wortstummheit) , Gesprochenes zu verstehen (sensorische Aphasie, Worttaubheit) oder ein gesuchtes Wort zu finden (amnestische Aphasie) ; Folge von Hirnerkrankungen.Externe LinksInfos über Aphasie-Syndrome von 'medizinfo.de' http:/...
- A¦pha¦sie [f. -; nur Sg.] 1 [Philos.] ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Zentrale Sprachstörung nach (weitgehend) abgeschlossener...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Sprachstörungen, die durch Schädigung des Gehirns hervorgerufen werden, wobei die eigentlichen Sprachorgange, wie Kehlkopf, Zunge etc. Völlig gesund sind.
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Beeinträchtigung oder Verlust der Sprache. In der Regel als Folge einer Hirnschädigung. ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/A/Aphasie.htm
Sprachstörung, sprachsystematische Störung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aphasie
Die Ursache einer A. oder 'Sprachstörung' liegt nicht in einer Erkrankung des Kehlkopfes, sondern in einer Störung der Sprach bzw. Wortbildung im Gehirn. Oft ist dabei das Sprachzentrum selbst betroffen (z. B. durch einen Schlaganfall).
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Aphasie (griech., das "Nichtredenkönnen"), ein krankhafter Zustand, bei welchem der davon Befallene unfähig ist, sich der Sprache zu bedienen, obschon er vollkommen Herr seiner Sprachorgane und auch sonst bei vollem Bewußtsein ist. Leute, welche einen Schlagfluß erlitten haben, verlieren manchmal das Gedächtnis für die Worte, womit ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Sprachstörungen auf Grund von Gehirnstörungen
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Aph
(Text von 1927) Aphasie gr. phasis von phêmi sprechen, Bezeichnung der Hellenisten. Aphemie Bezeichnung von Broca. Verlust der Sprache bei erhaltener Intelligenz und peripherer Sprechfähigkeit. KUSSMAUL unterschied die ataktische Aphasie oder das Unvermögen der motorischen Koordination der Wörter, die amnestische A...
Gefunden auf https://www.textlog.de/11430.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.