
Ungewitter ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ungewitter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ungewitter, des -s, plur. ut nom. sing ein im hohen Grade ungestümes Wetter, in welchem Verstande auch ein heftiger Sturm ehedem mit diesem Nahmen belegt wurde. Am gewöhnlichsten gebraucht man es jetzt von einem heftigen mit Sturm verbundenen Gewitter oder Donnerwetter. Es erhub sich ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_863

Ungewitter, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch ungewiter(e), ungewitter »schlechtes Wetter, Ungewitter, Sturm« für einen leicht aufbrausenden Menschen. Johans Ungewitter ist anno 1343 in Esslingen bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Ungewitter
1). Gewitter
2). Donnerwetter
3). Gewitter bezeichnet die Naturerscheinung überhaupt.
Donnerwetter heißt das
Gewitter, sofern es durch sein Getöse erschreckt und Nerven erschüttert, und
Ungewitter wegen des Schrecklichen, Furchtbaren, Schädlichen und VerwÃ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37908.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.