
Polster. Pegelabsenkung von meist 20 dB zur Anpassung hochpegeliger Tonsignale an den Eingang eines Tonmischpultes.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pad1.htm

Programme Associated Data. Programmbegleitende Zusatzinformationen bei der Ausstrahlung von Hörfunkprogrammen per DAB.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pad2.htm

Englische Abkürzung für die von Pflanzen absorbierte Dosis eines Luftschadstoffes (pollutant absorbed dose).Querverweis: Dosis; Dosis-Wirkungsbeziehung
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2668

Pad (englisch ‚Unterlage‘, ‚Matte‘) steht für: Die Abkürzung PAD steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pad
[Pferdesport] - Das Pad ist eine dicke, meistens mit Watte gefüllte Unterlage für den Reitsattel, die beim Reiten zwischen Pferderücken und Sattel gelegt wird. Pads sind meistens rechteckig oder hinten abgerundet. Gegenüber einer Schabracke ist das Pad deutlich dicker und polstert somit den Druck des Sattels auf das Pfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pad_(Pferdesport)
[Elektronik Produktion] siehe Anshlußfläche
Gefunden auf
https://piekiec.de/terminologie/

Ist eine Anschlussfläche auf der Leiterplatte, Lötauge (THT) oder SMD-Anschluss
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-p

Block, Unterlage.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17880&page=1

Akronym für Packet Assembly and Disassembly. Program Associated Data.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17881&page=1

Abkürzung für Packet Assembly / Disassembly. Schnittstelle zwischen Datennetzen mit Paketvermittlung und Telefonnetz. PAD erlaubt den Zugang von Geräten, die nicht für Paketvermittlung ausgelegt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Packet Assembly/Disassembly Facility. Der PAD erlaubt Geräten, die nicht für Paketvermittlung ausgerüstet sind, trotzdem den Zugriff auf ein Paketvermittlungsnetz (wie z.B. Datex-P). Dafür zerlegt er den Datenstrom des Gerätes in einzelne Pakete und versendet diese. Umgekehrt empfängt er Pakete, setzt diese wieder zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

PAD Abkürzung für Packet Assembly/Disassembly Facility siehe: Packet Assembly/Disassembly Facility
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

1. Abk. "Privatabrechnung auf Diskette", siehe -> PAD -Schnittstelle 2. Abk. Packet-Assembly-Disassembly: Computer, der bei der sogenannten "paketvermittelten" -> Datenfernübertragung die Datenpakte ein- und auspackt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

1. Abk. 'Privatabrechnung auf Diskette', siehe -> PAD -Schnittstelle 2. Abk. Packet-Assembly-Disassembly: Computer, der bei der sogenannten 'paketvermittelten' -> Datenfernübertragung die Datenpakte ein- und auspackt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

(Program Associated Data ) Oberbegriff für programmbezogene/programmbegleitende Daten, die innerhalb eines digitalen (meist datenreduzierten) Radiosignals mit übertragen werden (z.B. bei ADR und DAB). PAD kann somit als die 'digitale Weiterentwicklung' des analogen RDS bezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe Packet-Assembler/Disassembler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

1. Abk. 'Privatabrechnung auf Diskette', siehe -> PAD -Schnittstelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

PAD Etymol.: engl. Abk. für
public access defibrillation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Packet Assembler Disassembler Gerät zum Anschluss asynchroner Endgeräte an paketvermittelte Netze (z.B. X.25). Durch PADs werden Daten (gemäß X.25) paketiert und auf der Empfängerseite wieder entpaketiert. Ein PAD für X.25 ist nach X.3 und X.28 genormt. Siehe auch: ITU-...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pad.html

Peripheral Artery Disease
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

niederdeutsches Wort für Pfad, Weg, vielfach in Deutsch-Südwestafrika angewandt. Ehemals wurde es allgemein als Bezeichnung für Reise usw. gebraucht; up Pad = unterwegs.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Abkürzung für People ’ s Alliance for Democracy, deutsch Volksallianz für Demokratie, außerparlamentarisches Oppositionsbündnis in Thailand; gegründet im Februar 2006 als Protestbewegung gegen die Regierung von Thaksin Shinawatra; löste sich im September 2006 nach dem erfolgreichen Putsch des Militärs freiwillig auf; formierte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pad
Keine exakte Übereinkunft gefunden.