
Wintergewitter ist ein Roman des evangelischen Pfarrers und Schriftstellers Kurt Ihlenfeld aus dem Jahre 1951 und zugleich dessen Hauptwerk. Er hat das Schicksal der Zivilbevölkerung in den deutschen Ostgebieten Anfang 1945 zum Inhalt. Der Roman hat einen autobiographischen Hintergrund, denn Ihlenfeld selbst war 1944/45 Pfarrer in Pilgramsdorf in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wintergewitter

Wintergewitter sind Gewitter, die im Winter auftreten. Sie gehen häufig auch im Flachland mit besonders intensiven Schnee- und Graupelschauern einher und entstehen in einer hochreichend instabilen Kaltluftmasse polaren Ursprungs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Treten durchweg als Frontgewitter auf und sind verbunden mit kräftigem Schneetreiben; am Festland seltener als auf dem Meer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Gewitter die im Winter auftreten. Sie kommen in Mitteleuropa selten vor, weil sich die dazu notwendigen Bedingungen wie hochreichende, maritime Kaltluftzufuhr, eine sehr labile Luftschichtung und relativ warme Erdoberflächentemperatur zur Winterszeit nicht oft einstellen. Meist werden 'Wintergewitte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.