
Die Glasharfe (auch Gläserspiel genannt) ist ein Idiophon, das aus mehreren in Reihen angeordneten Weingläsern besteht, die durch kreisende Bewegungen mit dem nassen Finger am Rand zum Klingen gebracht werden. In der Moderne wurde das Musikinstrument vom Stuttgarter Musiker Bruno Hoffmann (1913–1991) zur Wiedergabe der für Glasharmonika gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasharfe

Glasharfe, Glasspiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von B. Hoffmann um 1929 entwickeltes Instrument aus abgestimmten Kelchgläsern, die durch Streichen am oberen Rand mit angefeuchteten Fingern zum Klingen gebracht werden. Die frei auf einem Resonanzboden stehenden Gläser sind so angeordnet, dass ein Akkordspiel möglich ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/glasharfe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.