
Wieland männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Wieland ist aus dem nordischen Vølundr, das „Kunstwerk“ oder „auf kunstvolle Weise herstellen“ bedeutet, übernommen. In der germanischen Heldensage war Wieland ein Schmied. Dieser rächte sich an seinem Kerkermeister König Nidhard. == Bekannte Namensträger == ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wieland

Wieland, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (wela + nand) entstandener Familienname. Unter dem Einfluss der alten Sage von Wieland dem Schmied fand der Name Eingang in die mittelalterliche Rufnamengebung. Als Varianten von Wieland begegnen uns z. B. die Familien...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wieland, Wielant, Wiland, alter deutscher männlicher Vorname (wohl zu althochdeutsch *wela »gewoge« + althochdeutsch nand »kühn, wagemutig«, vgl. althochdeutsch nenden »wagen«; also »kühn im Kampf«). Unter dem Einfluss der alten Sage von Wiela...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wieland, altnordisch Völundr, Hauptgestalt in einer der ältesten germanischen Heldensagen, in der »Lieder-Edda« überliefert. Wieland ist ein Alb, den der König Nidhod gefangen nahm, lähmte und zu kunstreicher Schmiedearbeit zwang. Wieland macht sich durch einen Rauschtrank Nidhods To...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. altenglisch; Weland = Leistenschmied, Goldschmied
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen23.htm

- Wieland (althochd. Wiolant, angelsächs. Veland, altnord. Völundr), der Name eines kunstreichen Schmiedes der deutschen Heldensage, der ursprünglich in dem germanischen Volksglauben als halbgöttliches Wesen erscheint und mit Vulkan und Dädalos verglichen werden kann. Er war der Sohn des Meerriesen Wade (s. d.) und wurde von diesem erst ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) kunstreicher Schmied der germanischen Sage (Thidrekssaga und Edda); heiratet eine Schwanenjungfrau, entflieht später mit Hilfe selbst geschmiedeter Flügel der Gefangenschaft bei König Nidhad, der seine Füße lähmen ließ.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wieland-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.