
Das Widerrufsrecht stellt gemäß {§|355|bgb|juris} BGB ein Recht jedes Verbrauchers dar, sich unter bestimmten Umständen von einem bereits geschlossenen, aber noch schwebend wirksamen Vertrag innerhalb gesetzlicher Fristen durch Erklärung des Widerrufs zu lösen. Dabei handelt es sich um eine Ausnahme von dem Grundsatz „pacta sunt servanda
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Widerrufsrecht

Meist ein gesetzlich begründetes Recht des Kunden, seine Bestellung, seinen Auftrag zu widerrufen und von der Verpflichtung eines Vertrages loszukommen. Im Paket mit dem Fernabsatzgesetz wurde das gesetzliche Widerrufsrecht in deutschen Gesetzen weitgehend vereinheitlicht. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wurde eine sogenannte Blankettnorm gescha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Meist ein gesetzlich begründetes Recht des Kunden, seine Bestellung, seinen Auftrag zu widerrufen und von der Verpflichtung eines Vertrages loszukommen. Im Paket mit dem Fernabsatzgesetz wurde das gesetzliche Widerrufsrecht in deutschen Gesetzen weitgehend vereinheitlicht. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wurde eine sogenannte Blankettnorm gescha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

Seit dem 1.1.1991 begründet § 8 IV Versicherungsvertragsgesetz für alle Versicherungsverträge mit einer Laufzeit von einem Jahr und länger ein Widerrufsrecht. Ausnahme: Der Versicherungsnehmer ist Vollkaufmann oder der Versicherer sagt sofortigen Versicherungsschutz zu. Das Widerrufsrecht gilt nicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42068

Recht des Versicherungsnehmers, einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 10 Tagen zu widerrufen. Innerhalb dieser Frist muß der Widerruf beim Versicherer eingegangen sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Versicherer gewähren den Antragstellern ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab der Antragsunterschrift. Entscheidend zur Fristwahrung ist der Datum des Poststempels.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Im Falle des Widerrufrechts wird eine gesetzliche Annahme einseitig im Sinne des Verbraucherschutzes getroffen. Normalerweise gilt ein geschlossener Vertrag für beide Seiten. Ein Verbraucher kann aber gegenüber einem Unternehmer einen Widerruf geltend machen. Das heißt er fühlt s...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/w/widerrufsrecht/

Mit Widerrufsrecht wird das Recht des Vertragspartners bezeichnet seine Willenserklärung zu widerrufen. Ein solcher Widerruf über die Regeln des allgemeinen Teils des BGB hinaus ist nur ausnahmsweise und unter bestimmten Voraussetzungen möglich, da grundsätzlich gilt pacta sunt servanda. Eine solche Ausnahme ist § 355 BGB. Anwendbarkeit Das Wi...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/widerrufsrecht.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.