Der Widerrist ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern. Er wird von den langen Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel gebildet, an denen auch das Nackenband entspringt. Unter und über dem Nackenband sind bei einigen Tierarten Schleimbeutel ausgebildet. Entsprechend wird mit der Widerristhöhe die eigentliche Größe eines P... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Widerrist
Widerrist, bei Pferd und Rind Rückenlinie, die über den Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel oberhalb der Vorderbeine zum Hals aufsteigt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
der vordere Teil des Rückens der Säugetiere, besonders ausgebildet bei Kuh und Pferd; seine knöcherne Grundlage bilden besonders die ersten 12 Brustwirbel mit den Dornfortsätzen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/widerrist