
Wetterläuten oder Sturmläuten war eine apotropäische Handlung, die dazu diente, Unwetter von Dörfern oder Städten abzuhalten oder wegzutreiben. Der Aberglaube ergab sich aus der Ansicht, dass die Glocken einer Kirche geweiht seien und aus diesem Grunde das Unwetter durch Läuten vertrieben werden konnte. Sobald eine Gewitterfront oder Gewitte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterläuten
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wetterläuten, des -s, plur. car. das Läuten der Glocken bey Gewittern.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1923
Keine exakte Übereinkunft gefunden.