
Bast steht für: Bast ist der Name folgender Personen: Bašť steht für: BASt steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bast
[Pflanze] - Der Bast ist das lebende Gewebe unter der Borke von Bäumen und anderen verholzten Pflanzen (sekundäres Phloem). Dieses Gewebe leitet in Wasser gelöste Nährstoffe (Saccharose (als Transportform der Glucose), Ionen, sekundäre Pflanzenstoffe) von der Krone in die Wurzeln, selten auch in umgekehrter Richtung - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bast_(Pflanze)

Bašť (deutsch Groß Bascht) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer nördlich von Prag im Okres Praha-východ (Tschechien). == Geographie == Es handelt sich vornehmlich um eine Gemeinde mit landwirtschaftlichem Charakter und 590 Hektar Ackerboden, wobei der größte Teil der Bevölkerung in der Hauptstadt beschäftigt ist. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bašť
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bast, des -es, plur. car. überhaupt eine jede Haut, oder Bekleidung der vegetabilischen und animalischen Körper; doch nur noch in einigen besondern Fällen.1. Die innere zarte Rinde an der Bäumen, zwischen dem Holze und der äußern groben Rinde. Die Schuhe mit Bast binden. Das Bastsch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_556

Gesamtheit aller Zellen, die vom Kambium nach außen hin abgegeben werden. Während das Holz eines Baumstammes mehrere Meter Durchmesser erreichen kann, ist der Bast oft nur wenige Millimeter dick.
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

Eine Faser von pflanzlicher Herkunft. Wird gewonnen aus Rinden, Stengeln, Blättern oder Fruchtschalen. In der Schmuckgeschichte waren Bastschnüre die ersten Halsketten zum Tragen von Amuletten usw.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(sekundäre Rinde) Als Bast bezeichnet man all die Zellen, die das Kambium nach außen erzeugt bzw. nach abgibt.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(sekundäre Rinde) Das vom Kambium nach außen produzierte Gewebe beim sekundären Dickenwachstum.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Bast, sekundäre Rinde höherer Pflanzen, die während des sekundären Dickenwachstums (siehe Pflanzen) entsteht. Die Phase des primären Wachstums einer Pflanze endet, wenn alle Zelltypen gebildet sind. Es schließt sich jetzt das sekundäre Wachstum an, das zur Verdickung und Verlängerung der Sprossachse führt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

ûber den Bast (Energieleiter) werden Nährstoffe in die einzelnen Baumteile transportiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Bastet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Bei der Bastfaser handelt es sich um eine sehr reißfeste Pflanzenfaser. Zu den Bastfasern gehören zum Beispiel die Bambusfaser, die Hanffaser, die Jutefaser, die Leinen aus der Flachspflanze und die Ramie. Bastfasern werden in der Regel nicht zur Kleidung verarbeitet, da sie einen ziemlich großen Du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Bast Botanik: in Spross und Wurzel vom Kambium nach außen neu gebildetes Gewebe, auch sekundäre Rinde; Bastfasern können feste Stränge bilden; Binde-, Flecht-, Spinnstoff; u. a. von Flachs, Hanf, Jute, Sisal-, Manilahanf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bast Jägersprache: behaarte Haut am wachsenden Geweih.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bast Textiltechnik: eine den Rohseidenfaden umhüllende Schicht (Seide).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bast, Familiennamenforschung: 1) aus einer verkürzten Form von Sebastian entstandener Familienname. 2) Gelegentlich Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein, ehem. Pommern/jetzt Polen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Innenrinde lebend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Über den Bast (Energieleiter) werden Nährstoffe in die einzelnen Baumteile transportiert.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzb.htm

BASt ist die Akkürzung für die Bundesanstalt für Straßenwesen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bast.php
(Holz) Bei der Anatomie des Baumes stellt der Bast die Energieleiter des Holzes dar. So werden durch die innere Rinde des Stammes die Nährstoffe transportiert. Der Bast wird vom Kambium laufend neu produziert, stirbt ab und wird danach Teil der Borke.htm' class='querver...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4452.htm

- Bast , eine zunächst unter der Rinde der meisten Pflanzenstengel und -Stämme liegende, einwärts durch die zarte Kambiumschicht von dem Holz geschiedene, verhältnismäßig dünne Lage, welche durch Biegsamkeit, Zähigkeit und meist ausgeprägt längsfaserige Textur von den genannten andern Teilen unterschieden ist. - In der Pflanzenanato...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Bast 1). Borke 2). Rinde 3). Die Rinde ist die ganze Bekleidung der Bäume; Borke (ein erst ins Neuhochdeutsche aus dem Niederdeutschen aufgenommenes Wort, niederd. borke) bedeutet aber die obere grobe Rinde an großen und starken Bäumen. Bast
Gefunden auf https://www.textlog.de/37951.html
s. Faserstoffe.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.