
Prolungare (lat.) steht übersetzt für „verlängern“. Eine Prolongation ist entsprechend eine Verlängerung, konkret die (Laufzeit-)Verlängerung eines vertraglichen bzw. eines Rechtsverhältnisses. Im Finanzwesen bezieht sich Prolongation fast ausschließlich auf die Zinsbindung, die vertraglich zwischen B...
Gefunden auf
https://tagesgeld.info/lexikon/prolongation/

Ausdehnung, Ausweitung, Verlängerung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18641&page=1

Ausdehnung, Ausweitung, Verlängerung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18641&page=1

Verlängerung der Frist für fällige Leistungen. In Abhängigkeit von der prolongierten Produktart beinhaltet dieser Vorgang eine Vertragsverlängerung unter veränderten Konditionen oder die Glattstellung eines Ursprungsgeschäfts, verbunden mit der Anlage eines zeitlich erweiterten Neugeschäfts. Im Darlehensbereich bezeichnet die Prolongation e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

1. Stundung (Moratorium) einer Wechselverbindlichkeit (Wechsel). Hierzu wird ein neuer Wechsel (Prolongationswechsel) anstelle des Wechsels, der nicht bezahlt werden kann, ausgestellt. 2. auch allgemein für die Fristverlängerung eines Geschäfts bzw. Vertrags.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Prolongation ist der finanzwirtschaftliche Ausdruck für die Verlängerung eines Kredits.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Prolongation die, Börse: Prolongationsgeschäft, Report.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prolongation die, Wechselrecht: Stundung der Wechselverpflichtung gegen Ausstellung eines neuen Wechsels (Prolongationswechsel) mit hinausgeschobener Verfallzeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prolongation die, allgemein: Stundung, Verlängerung, besonders einer Zahlungsfrist bei Bankkrediten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Prolongation ist die Verlängerung der Laufzeit eines Vertragsverhältnisses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Eine Prolongation nennt man die Verlängerung eines Wechsels, bzw. die Verlängerung der Laufzeit, also im Endeffekt eine Verlängerung des Zahlungsziels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42564

Verlängerung der Laufzeit eines Geschäftes oder Auftrages. Wird ein Börsengeschäft am ursprünglich vorgesehenen Erfüllungstag nicht abgewickelt, sondern weiter hinausgeschoben, dann spricht man von einer Prolongation. Als Wechselprolongation bezeichnet man das Hinausschieben des Verfalltages eines Wechsels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Ein Fachbegriff für Konditionenanpassung ist der Begriff Prolongation. Die Vorgehensweise: Die Konditionen für ein Darlehen werden mit der Unterschrift unter dem Kreditvertrag verbindlich für beide Seiten festgelegt. Nach Ablauf der vereinbarten Zinsbindung bzw. Auslauf des Kreditvert...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Verlängerung eines Darlehens nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit zu gleichen oder veränderten Konditionen.
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/prolongation.htm

Prolongation bedeutet vom Wortstamm `prolungare†œ abgeleitet `verlängern†œ. In Bezug auf das Fest- oder Termingeld spricht man von einer Prolongation, wenn eine Verlängerung oder Wiederanlage des Kapitals nach der ursprünglich vereinbarten Laufzeit vorgenommen wird. Für den Anleger gibt es hierfür zwei Möglichkeiten: die automatische un...
Gefunden auf
https://www.finanzvergleich.de/tagesgeld/prolongation.html

Prolongation bezeichnet die Verlängerung eines Darlehens. Verbunden damit ist die Anpassung der Zinsen.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Eine Prolongation ist eine Verlängerung der Finanzierung oder auch Anschlussfinanzierung. Vor Ablauf der Zinsfestschreibung müssen für einen weiteren Zeitraum neue Konditionen für die Darlehensgewährung zwischen Darlehensnehmer und Darlehensgeber vereinbart werden. Zu diesem Zweck unterbreitet der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einige Woch...
Gefunden auf
https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Damit ist eine Konditionenanpassung gemeint. Vor Ablauf der Zinsfestschreibung müssen für einen weiteren Zeitraum neue Konditionen für die Darlehensgewährung zwischen Darlehensnehmer und Darlehensgeber vereinbart werden. Zu diesem Zweck unterbreitet der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer einige Woch...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/prolongatio

Verlängerung eines bestehenden Darlehens. Im Gegensatz zur Umschuldung werden hier lediglich die Zinsen neu angepasst. Ein Wechsel des Darlehensgebers (der Bank) findet nicht statt.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-prolongation.html

Von Prolongation spricht man, wenn die Laufzeit eines Wechsels verlängert wird. Dies geschieht meist durch Ausstellung eines neuen Wechsels mit neuer Laufzeit (sog. Prolongationswechsel). Diese Verlängerung der Laufzeit gewährt dem Wechselschuldner einen Zahlungsaufschub, durch Stundung der Wechselforderung. Welche Wirkung die Rückgabe eines Er...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/prolongation.php

Prolongation (lat.), Verlängerung einer Lieferungs- oder Zahlungsfrist. P. eines Wechsels, die Hinausschiebung der Zahlungszeit eines Wechsels durch ûbereinkommen zwischen dem Wechselinhaber und dem Wechselschuldner, welche der Regel nach durch Ausstellung eines anderweiten Wechsels bewirkt wird. Der Wechselinhaber, welcher einen Wechsel
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Kreditwesen) Die Verlängerung eines → Darlehens. Prolongationen werden häufig nach Auslaufen einer Zinsbindungsfrist vereinbart; der Kredit- bzw. Darlehensgeber bleibt also derselbe.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Miet-, Pachtwesen) Eine vor oder bei Ablauf der Vertragslaufzeit vereinbarte Verlängerung eines Miet- oder Pachtverhältnisses.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

1. Stundung ( Moratorium ) einer Wechselverbindlichkeit ( Wechsel ). Hierzu wird ein neuer Wechsel (Prolongationswechsel) anstelle des Wechsel s, der nicht bezahlt werden kann, ausgestellt. 2. auch allgemein für die Fristverlängerung eines Geschäfts bzw. Vertrag s. Bezeichnung für die Stundung fälliger Leistungen oder Verlängerung der Kred......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/prolongation/prolongation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.