
Der Schwebebalken ist ein Sportgerät der Frauen im Gerätturnen - auch für den Mehrkampf. Er besteht aus einem 5 m langen und 10 cm breiten Holzbalken, der sich auf Stützen bis zu 1,2 m über dem Boden befindet. Turnen auf dem Schwebebalken ist seit 1936 eine olympische Disziplin. Typische Turnübungen auf dem Schwebebalken sind Sprünge, Halte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwebebalken

Schwebebalken: Die Russin Larissa Latynina beendet den Wettbewerb am Schwebebalken bei den... Schwebebalken, Gerätturnen: Turngerät für Frauen (5 m lang, 1,20 m hoch, 10 cm breit), auf dem Gestaltungsfähigkeit in der turnerischen Darbietung und gleichzeitig Gleichgewichtsübungen (Körperbeherrschung)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Turngerät: Schwebebalken Turngerät: Schwebebalken - © Corbis/Bettmann/UPI Schwebebalken Schwebebalken Die rumänische Turnerin Nadia Comaneci am Schwebebalken bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal. © Corbis/Bettmann/UPI ein Turngerät für das Frau...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwebebalken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.