
Werkzeugmaschinen, Arbeitsmaschinen zur spanenden oder spanlosen Formung von Gegenständen, wie Dreh-, Fräs-, Hobel-, Bohr-, Schleifmaschinen, Pressen, Scheren, Stanzen, Walzen, Maschinenhämmer. Man unterscheidet Einfachmaschinen oder Produktionsmaschinen für einen oder wenige Arbeits...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werkzeugmaschinen (Arbeitsmaschinen), mechanische Vorrichtungen zur Bearbeitung der Metalle, des Holzes etc., bei denen die entsprechenden Werkzeuge (Hammer, Hobeleisen, Scheren, Bohrer, Fräsen, Sägen etc.) automatisch in Thätigkeit gesetzt werden. Nach diesen Werkzeugen unterscheidet man Hobel-, Bohr-, Fräsmaschinen etc., außerdem Universal- ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Arbeitsmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken; man unterscheidet spanende Werkzeugmaschinen, z. B. Bohr-, Hobel-, Fräs-, Dreh-, Stoß-, Schleif-, Läpp-, Honmaschinen, und umformende Werkzeugmaschinen, z. B. Hämmer, Pressen. Bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen wird ein Arbeitsprogramm (wie bei elektronischen Datenverarbei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/werkzeugmaschinen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.