
Eine Kollektivbewegung eines Materials oder ausgedehnten Objekts, bei der jeder Teil des Materials um seine Ruhelage schwingt. Die Oszillationen an verschiedenen Orten sind zeitlich so aufeinander abgestimmt, daß der Eindruck entsteht, daß Berge und Täler durch das Material hindurchlaufen. Bekannte Beispiele für Wellenbewegungen sind Wellen an ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Wellenbewegung (Undulation) nennt man die Fortpflanzung einer schwingenden Bewegung von Teilchen zu Teilchen, wobei jedes in der Fortpflanzungsrichtung folgende Teilchen seine Schwingung etwas später beginnt als das vorhergehende. Ein anschauliches Bild von den Vorgängen bei der W. bietet ein wogendes Ährenfeld. Jede Ähre wird von dem Wind hina...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.