
Als Wellblech bezeichnet man eine Platte aus Blech, die durch ihren wellenförmig gestalteten Querschnitt auch bei geringer Stärke des Blechs eine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit erreicht. Das Wellblech wurde 1840 von dem Barmer Fabrikanten und späteren Königlich-Preußischen Kommerzienrat Carl Ludwig Wesenfeld (* 19. Januar 1816 in Barmen;...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wellblech

Wellblech , wellenförmig gebogenes Blech aus Schmiedeeisen, Stahl oder Zink, von 0,5 bis 10 mm und mehr Dicke, welches durch seine Biegungen eine sehr große Tragfähigkeit (Trägerblech, Trägerwellblech) besitzt und zu Decken, Wänden, Treppen, Böden, Balkonen, Thüren, Fensterläden, Jalousien, Brückenbelag, Flüssigkeitsbehältern, Dampfkess...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verzinktes Eisenblech, das quer zur Walzrichtung wellenförmig gebogen ist, wodurch es große Steifigkeit und Tragfähigkeit erlangt; zur Abdeckung von Gebäuden, zum Bau von Autogaragen, Baracken, Schuppen u. a. benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wellblech
Keine exakte Übereinkunft gefunden.