
Der Kugelfang (auch Geschossfang) ist ein bei Schießständen hinter der Zielscheibe errichteter Wall, der die Gefährdung der Umgebung durch Geschosse verhindern soll. Die Höhe des militärischen Kugelfangs beträgt etwa fünf bis zehn Meter. Die dem Schützen zugekehrte Seite ist steil gehalten, damit die Geschosse nicht als Abpraller (Geller) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelfang

Kugelfang (franz. Butte), Erdaufwurf, vor welchem Scheiben aufgestellt werden, nach denen mit Handfeuerwaffen oder Geschützen geschossen wird. Er muß, um Unglücksfälle zu verhüten, mindestens 0,5-1 m höher als die Scheibe und so stark sein, daß kein Geschoß hindurchgehen kann.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf Schießständen ein dicker und hoher Erdwall hinter den Schießscheiben zum Auffangen der Geschosse und zum Schutz von Passanten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kugelfang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.