
== Geographie == Der See befindet sich in der ostafrikanischen Hochebene. Die Fläche des Sees teilen sich die Staaten Tansania (49 % der Seefläche), Uganda (45 %) und Kenia (6 %). Seine Küstenlinie hat eine Länge von 3450 km, davon entfallen 1750 km auf Tansania, 1150 km auf Uganda und 550 km auf Kenia. Während der Victoriasee im Westen vom K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Victoriasee

Victoriasee Victoriasee, größter See Afrikas und drittgrößter der Erde, 1 134 m über dem Meeresspiegel, 69 484 km<sup>2</sup>, bis 81 m tief, reich an Inseln (größte ist Ukerewe); wichtigster Zufluss ist der Kagera, sein Abfluss der Victorianil. Anteil am Victoriasee haben Uganda, Kenia ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch Victoria Njansa oder kurz Njansa d. i. See (s.a. Ukerewe) genannt, ist mit 66500 qkm der größte See Afrikas, der viertgrößte der Erde. In nordsüdlicher Richtung sind die Ufer etwa 300, in ostwestlicher 250 km voneinander entfernt, abgesehen von den zahlreichen Inseln, die fast der ganzen Küst...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

größter afrikanischer See, am Äquator, 69 484 km 2, bis 81 m tief, 1134 m ü. M.; Zufluss: Kagera, Abfluss: Victorianil ; Anliegerstaaten: Tansania, Uganda und Kenia; rege Schifffahrt: Güterverkehr, Eisenbahnfähre, Passagierliniendienst; Fischerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/victoriasee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.