
Als Wegesteine werden Straßenmarkierungen bezeichnet, die in früheren Zeiten - zu denen Hand- und Spanndiensten üblich waren - anzeigten wer (meist Bauer) für den Unterhalt eines Weges oder einer Straße verantwortlich war. Es handelte sich meist um behauene Natursteine in die die entsprechenden Angaben eingeschlagen bzw. mit Farbe aufgemalt w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wegestein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wegestein, des -es, plur. die -e, Steine, welche die Gränze oder Breite der öffentlichen Landstraßen bezeichnen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1165
Keine exakte Übereinkunft gefunden.