
Die Begriffe Wechselspannung und Wechselstrom werden parallel verwendet. 1.) Die Spannungen der Stromversorgung in den verschiedenen Ländern variieren. In Europa ist meist eine Spannung von 230 Volt mit 50 Hz verbreitet, in anderen Ländern, wie z.B. in den USA, aber nur 115 Volt mit 60 Hz....
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/wechselspannung.htm

Wechselspannung nennt man eine elektrische Spannung, deren Polarität in regelmäßiger Wiederholung wechselt, deren zeitlicher Mittelwert aber gemäß DIN 5483-1:1983 („Zeitabhängige Größen“) und DIN 40110-1:1994 („Wechselgrößen“) null Volt beträgt. Die Kurvenform der Spannung ist dabei unerheblich und keineswegs an den Sinusverlauf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselspannung

(AC voltage) Elektrische Spannung, die periodisch ihre Polarität (Richtung) wechselt. S.a. Gleichspannung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22403&page=1

(AC voltage) Elektrische Spannung, die periodisch ihre Polaritt (Richtung) wechselt. S.a. Gleichspannung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22403&page=1

Subst. (volts alternating current) Das Maß des Spitze-zu-Spitze-Spannungshubs eines elektrischen Signals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Wechselspannung, elektrische Spannung mit periodisch wechselnder Polarität; in der Elektrotechnik hat die Wechselspannung meist eine Frequenz von 50 Hz und entspricht einer sinusförmigen Schwingung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bei einer Wechselspannung wechselt die Polarität an einem Pol in bestimmter Frequenz von Minus nach Plus und umgekehrt. Die Frequenz des Stromnetzes in Deutschland beträgt 50 Hz, d.h. die Polarität wechselt also 50 mal in der Sekunde. Bei Geräten, die mit Wechselspannung betrieben werden, muss keine Polung beachtet werden (im Gegensatz zum Aust...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/w/wechse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.