
Open Database Connectivity, von Microsoft entwickeltes standardisiertes Verfahren, das den Zugriff auf Datenbanken erleichtert. Dadurch können Anwendungsprogramme Datenbanken der unterschiedlichsten Art beispielsweise ohne Kenntnis der Dateiformate nutzen. ODBC-Zugriffe sind sowohl lokal als auch über Netzwerk möglich. siehe auch: Datenbank DS.....
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

(Abk, Computer, Datenbank) (Open Database Connectivity) ; Schnittstelle, die den Zugriff aus einem Anwendungsprogramm auf unterschiedliche Datenbanksysteme erleichtert
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Open Database Connectivity.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28219&page=1

Akronym für Open Database Connectivity.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28219&page=1

Abkürzung für Open Database Connectivity.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kurz für Open Database Connectivity. Von Microsoft entwickelte Schnittstelle, mit der Klienten auf SQL-Datenbanken zugreifen können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

ODBC Abkürzung für Open Data Base Connectivity. siehe: Open Data Base Connectivity, universelle Datenbankschnittstellen, ODBC-Treiber
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Open DataBase Connectivity". offene Datenbankverbindung. Standardisierte Methode, die den Zugriff auf Datenbanken erlaubt, ohne dabei zu berücksichtigen, aus welchem Programm oder von welchem Betriebssystem aus der Zugriff erfolgt. ODBC beruht auf einer Spezifikation, die von der SQL-ACCESS-Group (SAG) unter Federführung von Micr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Open DataBase Connectivity'. offene Datenbankverbindung. Standardisierte Methode, die den Zugriff auf Datenbanken erlaubt, ohne dabei zu berücksichtigen, aus welchem Programm oder von welchem Betriebssystem aus der Zugriff erfolgt. ODBC beruht auf einer Spezifikation, die von der SQL-ACCESS-Group (SAG) unter Federführung von Micr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Open Database Connectivity'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. Abkürzung für »open database connectivity«, zu deutsch »offene Datenbankverbindung«. Eine Schnittstelle, die eine allgemeine Sprache zur Verfügung stellt, mit deren Hilfe Windows-Anwendungen auf eine Datenbank im Netzwerk zugreifen können. ODBC ist ein Bestandteil der WOSA-Struktur von Microsoft. ® siehe auch WOSA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Open Database Connectivity (ODBC). ODBC ist eine Anwendungsprogrammierschnittstelle von Micorsoft, die es Ihnen ermöglicht, Datenbanken auf Netzwerken zuzugreifen, die auf einer gemeinsamen Sprache basieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(auch:
Open DataBase Connectivity). ODBC ist die Abkürzung für Open Database Connectivity und bezeichnet eine standardisierte Methode, die den Zugriff auf Datenbanken erlaubt. Dabei muss berücksichtigt werden, aus welchem Programm oder von welchem Betriebssystem aus der Zugriff erfo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Open Database Connectivity
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42218
(Open Database Connectivity) eine bedeutende Datenbankschnittstelle in Windows-Systemen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42453

Open Database Connectivity: offene Datenbankverbindung. Standardisierte Methode, die den Zugriff auf Datenbanken erlaubt, ohne dabei zu berücksichtigen, aus welchem Programm oder von welchem Betriebssystem aus der Zugriff erfolgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541
(Open Data Base Connectivity) Eine vom Unternehmen Microsoft 1992 entwickelte Schnittstelle, die den Zugriff von Programmen auf unterschiedliche Datenbanksysteme erleichtert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Open Database Connectivity Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Bezeichnung einer standardisierten Datenbankanwendungsschnittstelle (API) der Datenbankabfragesprache SQL, ursprünglich unter der Oberfläche Windows, mittlerweile aber auch für Unix und Macin...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1001934649

Abkürzung für 'Open DataBase Connectivity' - Erlaubt Standardverbindungen zu Datenbanken unabhängig vom Betriebssystem und vom Programm
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/463

Open DataBase Connection Client/Server-Standard-Schnittstelle für den Zugriff von Datenbank-Frontends (Client) auf verschiedene Datenbank-Server. Ursprünglich von Microsoft entwickelt, gibt es heute für fast alle Datenbanken ODBC-Treiber, die einen einheitlichen Client-Zugriff auf die...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/odbc.html

Open Database Connectivity Definition der Schnittstelle zwischen Anwendungsprogramm und Datenbank. Industriestandard von Microsoft. Setzt auf SQL CLI auf.>> JDBC
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Open Database Connectivity Verbindbarkeit mit offenen Datenbanken Web-Schnittstelle für Datenbanken
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Open Database Connectivity; von Microsoft entwickelte Software-Schnittstelle, die den Zugriff aus einem Anwendungsprogramm auf unterschiedliche Datenbanken gewährleistet
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Open DataBase Connectivity ODBC ist eine von Microsoft entwickelte Schnittstelle, die den Zugriff auf SQL-Datenbanken regelt.
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.