Wechsel Ergebnisse

Suchen

Wechsel

Wechsel Logo #42329Gebirgslandschaft an der Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich, Teil der Zentralalpen, aus Gneis und kristallinen Schiefern, mit Hochwechsel (1743 m, Wetterkogler Haus) und Niederwechsel (1669 m), durch den Feistritzsattel (1287 m) vom Semmeringgebiet getrennt, im Süden vom Joglland, im Nordosten von der Buckligen Welt begrenzt;....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wechsel

Wechsel

Wechsel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wechsel, des -s, plur. ut nom. sing von dem folgenden Verbo wechseln, welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von dem Zustande, der Zustand, da eine Veränderung auf die andere folgt, die Abwechselung, Veränderung; am häufigsten ohne Plural. Den Wechsel einer Sache abwar...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1084

Wechsel

Wechsel Logo #42090ist ein schuldrechtliches Wertpapier, das in einer bestimmten Form ausgestellt, ausdrücklich als W. bezeichnet werden muss (Wechselklausel) und die (unbedingte) Anweisung enthält, eine bestimmte Geldsumme (Wechselsumme) zu zahlen. Erforderlich ist außerdem die Angabe dessen, der zahlen soll (Bezogen...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/w/Wechsel.htm

Wechsel

Wechsel Logo #40021Eine Urkunde, durch die jemand aufgefordert wird (gezogener Wechsel) oder jemand verspricht (eigener Wechsel), an einem festgesetzten Tag dem Inhaber der Urkunde einen bestimmten Betrag zu zahlen. Das Verfahren ist durch ein eigenes strenges Wechselrecht geregelt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Wechsel

Wechsel Logo #40038An bestimmte formale Vorschriften gebundene schriftliche Zahlungsversprechen, die an einem anderen Ort eingelöst wurden. Wechsel waren schon im 12. und 13. Jh. auf Messen der Champagne in Gebrauch. Im 14./15. Jh. entwickelte sich der 'gezogene Wechsel' (Tratte), wobei der Auftragsteller, der den Wechsel verkaufte, auf seinen Bankier 'zog'. Der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Wechsel

Wechsel Logo #42012Der gezogene Wechsel (Tratte) ist ein Wertpapier, durch das der Aussteller den Schuldner (Bezogenen) ohne Angabe des Schuldgrundes anweist, eine bestimmte Geldsumme an eine im Wechsel genannte Person (Wechselnehmer) oder an deren Order zu zahlen. Der Aussteller haftet für Annahme und Einlösung. Dagegen ist der eigene Wechsel (Solawechs...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Wechsel

Wechsel Logo #42065(engl. bill of exchange, promissory note) Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen (s. u.) enthält, eine bestimmte auf dem Papier vermerkte Geldsumme an eine auf dem Papier genannte Person oder deren Order zu zahlen (Orderwertpapier). Als Bezogene...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Wechsel

Wechsel Logo #42133Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist, einen festen Betrag auszuzahlen. Begünstigter der Zahlung kann entweder der Aussteller selbst oder eine dritte Person sein. Wech...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Wechsel

Wechsel Logo #42166Ein Wechsel ist eine Urkunde, in welcher der Aussteller (= Gläubiger) einen Schuldner (= Bezogener) auffordert, eine bestimmte Geldsumme an eine bestimmte Person (= Wechselnehmer) oder deren Order zu zahlen. Der Wechsel ist somit eine spezifische Zahlungsaufforderung (= Tratte). Wird er vom Bezogenen durch Unterschriftslei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Wechsel

Wechsel Logo #42219Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist, einen festen Betrag auszuzahlen. Begünstigter der Zahlung kann entweder der Aussteller selbst oder eine dritte Person sein. Wech...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Wechsel

Wechsel Logo #42242Ein Wechsel ist (ähnlich wie ein Scheck) eine Urkunde des Zahlungsverkehrs. Er enthält eine Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Begünstigten. Dabei werden Ort und Zeitpunkt miteinbezogen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Wechsel

Wechsel Logo #42719Gesetzliches Zahlungsmittel und Wertpapier (Orderpapier), das im OR geregelt ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Wechsel

Wechsel Logo #40050ist ein schuldrechtliches Wertpapier, das in einer bestimmten Form ausgestellt, ausdrücklich als W. bezeichnet werden muß (Wechselklausel) und die (unbedingte) Anweisung enthält, eine bestimmte Geldsumme (Wechselsumme) zu zahlen. Erforderlich ist außerdem die Angabe dessen, der zahlen soll (Bezogener), der Verfallzeit, des Zahlungsortes, des Ta...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wechsel.html

Wechsel

Wechsel Logo #42121Der gezogene Wechsel stellt eine unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen dar. Er berechtigt den Ausgewiesenen eine bestimmte Geldsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt durch die Wechselurkunde ziehen zu können. Der Wechsel kann als Kreditmittel, Sicherungsmittel und Zahlungsmittel ei...
Gefunden auf https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/w/wechsel/

Wechsel

Wechsel Logo #42834Der Wechsel ist eine schriftliche Anweisung des Ausstellers an eine bestimmte Person (Bezogener), dass sie einen bestimmten Geldbetrag zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort (Wechselsumme) an eine bestimmte andere Person (Remittent) bezahlen soll. Wenn der Bezogene den Wechsel annimmt (akzeptiert) verpflichtet er sich zur Zahlung aus...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/wechsel.php

Wechsel

Wechsel Logo #40010Der Wechsel ist vom Grundgeschäft ein losgelöstes Wertpapier, das den Schuldner verpflichtet eine bestimmte Geldsumme zu einem vereinbarten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort, an den berechtigten Inhaber des Wechsels zu zahlen. Der Vorteil des Wechsels liegt darin, dass der Käufer einer Ware ein Zahlungsziel eingeräumt bekommt u...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/w/wechsel.php

Wechsel

Wechsel Logo #42709(Börse & Finanzen) Ein Wechsel ist eine Urkunde, die die Anweisung enthält, einer bestimmten Person eine bestimmte Summe an einem bestimmten Tag oder bei Aufforderung zu zahlen...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/5408/wechsel/

Wechsel

Wechsel Logo #42295
  1. Wechsel (neulat. Cambium, franz. Lettre de change, engl. Bill of exchange, ital. Lettera di cambio), sowohl das Wechselversprechen, d. h. ein Summenversprechen ohne Gegenversprechen, als auch die Wechselurkunde (Wechselbrief). Die Wechselurkunde ist doppelter Art, die trassierte oder gezogene und die eigne oder trockne, auch Solawechsel gen...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Wechsel

    Wechsel Logo #42175(Text von 1910) Umsetzen 1). Tauschen 2). Wechseln 3). Umsatz 4). Tausch 5). Wechsel 6). Tauschen heißt überhaupt, eine Sache für eine andere, die man empfängt, hingeben, z. B. ein Buch gegen ein anderes umtauschen u. dgl. Umsetzen heißt, Waren oder Gegenst...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-umsatz-tausch-wechsel.html

    Wechsel

    Wechsel Logo #40048Balkenstück zw. Balken / Schornstein-, Sparren-, Treppenwechsel
    Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

    Wechsel

    Wechsel Logo #42880Ein Wechsel ist ein Wertpapier , das die unbedingt e Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Frist, einen festen Betrag auszuzahlen. Begünstigter der Zahlung kann entweder der Aussteller selbst oder eine dritte Person sein. Wechsel dienen primär der Finanzierung von Han......
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wechsel/wechsel.htm

    Wechsel

    Wechsel Logo #42871(Jagd) von bestimmten Tieren regelmäßig benutzter Pfad; als jagdlicher Ausdruck beschränkt auf das Schalenwild und das zur hohen Jagd zählende Raubwild.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wechsel-jagd

    Wechsel

    Wechsel Logo #42871(Länderkunde) Gebirgsstock der Zentralalpen an der steirisch-niederösterr. Grenze, im Hochwechsel 1738 m; der aus Gneis aufgebaute W. ist wald- u. almenreich; Wintersportgebiet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wechsel-laenderkunde

    Wechsel

    Wechsel Logo #42871(Sport) die Übergabe des Staffelstabes von einem Läufer zum nächsten bei Staffelläufen; muss bei der 4×100-m-Staffel innerhalb der Wechselräume (je 20 m lang) an der 100-, 200- und 300-m-Marke erfolgen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wechsel-sport

    Wechsel

    Wechsel Logo #42871(Wirtschaft) ein an bestimmte Formvorschriften gebundenes, dem Inhaber der Urkunde gegenüber wirksames schriftliches Zahlungsversprechen, ein „geborenes“ Orderpapier. In Durchführung des Genfer Internationalen Abkommens über die Vereinheitlichung des Wechselrechts vom 7. 6. 1930 wurde das Wechselrecht in Deutschland...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wechsel-wirtschaft
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.