
Wasserschlange bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschlange
[Sternbild] - Die Wasserschlange (lateinisch Hydra) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators. == Beschreibung == Die Wasserschlange ist das ausgedehnteste Sternbild des Nachthimmels. Sie erstreckt sich unterhalb der Tierkreiszeichen Krebs (Cancer), Löwe (Leo) und Jungfrau (Virgo) und kann von unseren Breiten aus im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschlange_(Sternbild)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wasserschlange, plur. die -n, eine Art Schlangen, welche im Wasser lebt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_980

Sternbild (lat. Hydra), Kurzbezeichnung Hya, siehe auch Hydra
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
(Hydra) Kurzbezeichnung für die beiden Sternbilder Weibliche und Männliche Wasserschlange, die sich am Südhimmel befinden. Alphard ist der Hauptstern der Wasserschlange, die auch einen Galaxienhaufen in einer Entfernung von über 100 Millionen Lichtjahren enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die hellsten Sterne des Sternbilds Wasserschlange Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Alphard)2m̦0†”2<sup>M</sup>K3180 γ3m̦00<sup>M</sup>G8132 ζ3m̦10<sup>M</sup>G8150 ν3m̦10<sup>M</sup>K1138 Ï€3m̦31<s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasserschlange, Astronomie: 1) Weibliche (Nördliche oder Große) Wasserschlange (lateinisch Hydra), Sternbild der Äquatorzone, flächenmäßig das größte Sternbild überhaupt. Seine nördlichsten Teile sind in unseren Breiten im Winter und im Frühjahr am Abendhimmel sichtbar. Sein hellster Stern ist Alpha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Hydra] Die Wasserschlange ist ein extrem langgezogenes Sternbild zwischen kleinem Hund und der Waage mit lateinischem Namen Hydra und der Abkürzung Hya. Der hellste Stern, alpha Hydrae alias Aphard (der einzeln stehende Stern), hat den Spektraltyp K3, die scheibare Helligkeit 2.0 mag und befindet sich etwa 55 parsec von der Sonne entfernt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Wasserschlange (Hydra), Sternbild zwischen 123° bis 220½° Rektaszension und 7° nördl. bis 33° südl. Deklination, mit 153 dem bloßen Auge sichtbaren Sternen, worunter aber nur einem einzigen, Alphad, von zweiter Größe und einem von vierter bis elfter Größe veränderlichen, R Hydrae.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sternbilder: 1. große Wasserschlange, Hydra, nördliche weibliche Wasserschlange, Sternbild des südlichen Himmels, in Mitteleuropa sichtbar, Hauptstern: Alphard; 2. kleine Wasserschlange, Hydrus, südliche männliche Wasserschlange, Sternbild des südlichen Himmels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserschlange
Keine exakte Übereinkunft gefunden.