Wanne Ergebnisse

Suchen

Wanne

Wanne Logo #40135Flächenleuchte.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/wanne.htm

Wanne

Wanne Logo #42000 Wanne steht für: Wanne als geographischer Name: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne

Wanne

Wanne Logo #42000[Einheit] - Die Wanne war im Königreich Württemberg ein altes Volumenmaß. Es galt als Heumaß. Sein Maß war ein Kubus von je 8 Fuß in seinen Ausdehnungen und war 1806 gesetzlich festgelegt worden. Unter dieser Bedingung war 1 Wanne = 512 Kubikfuß (württembergischer) = 1100 Pfund. Es gab Halbe Wannen (256 Kubikfuß) u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Einheit)

Wanne

Wanne Logo #42000[Möhne] - Die Wanne ist ein 3,8 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Möhne in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Bach fließt vollständig im Stadtgebiet der zum Kreis Soest gehörenden Stadt Warstein. == Geographie == Der Bach entspringt etwa 1,3 km südöstlich von Allagen im Arnsberger Wald auf einer Höhe v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Möhne)

Wanne

Wanne Logo #42000[Panzer] - Die Wanne bildet den unteren Teil eines Panzers, und damit dessen äußere Hülle. Sie gibt dem Panzer Gestalt, Festigkeit und Schutz. Die Wanne trägt die wesentlichen Baugruppen des Panzers in sich bzw. verbindet diese zum Gesamtfahrzeug. In allen Panzerbauformen nimmt die Wanne den Motor des Panzers einschlieÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Panzer)

Wanne

Wanne Logo #42000[Ruhr] - Die Wanne ist ein 8,8 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Ruhr im nordrhein-westfälischen Arnsberg. == Geographie == Der Bach entspringt im Arnsberger Wald, etwa 2,8 km nordwestlich von Arnsberg, auf einer Höhe von {Höhe|357|DE-NN|link=true}. Von hieraus fließt sie, beginnend in nordöstlicher Richtun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Ruhr)

Wanne

Wanne Logo #42000[Tübingen] - Die Wanne ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen. Sie liegt nordwestlich der Innenstadt. == Name == Der Name des Stadtteils basiert auf dem Flurnamen der Halbhöhe. Im Sprachgebrauch ist die Verwendung des Artikels üblich: die Wanne und auf der Wanne. Folglich trägt auch die örtliche Grundschule...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Tübingen)

Wanne

Wanne Logo #42000[Verkehrswegebau] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wanne_(Verkehrswegebau)

Wanne

Wanne Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wanne, plur. die -n, Diminut. das Wännchen, Oberd. Wännlein. 1. Ein Werkzeug, zum Wannen, d. i. Schwingen, in welchem Verstande doch nur die Schwingen oder Schwingfedern der Vögel, in manchen Gegenden Wannen, und bey den Jägern Pannen, genannt werden. (S. Wannenweher) 2. Ein Gefäß, ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_620
Keine exakte Übereinkunft gefunden.