
Die Waldenser sind eine protestantische Kirche mit Verbreitung in Italien und Südamerika. Ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien Ende des 12. Jahrhunderts durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet, wurden die Waldenser während des Mittelalters von der katholischen Kirche als eine der bedeutendsten Gruppen sog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldenser
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Waldenser, des -s, plur. ut nom. sing eine Art Ketzer (nach Römischen en Begriffen) welche vornehmlich von dem 12 ten Jahrhundert an bekannt wurden, und sich in vielen Stücken vor der herrschenden Kirche absonderten. Gemeiniglich leitet man diesen Nahmen von einem ihrer bekanntesten Leh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_347

Die Waldenserkirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche mit presbyterial-synodaler Verfassung. Sie ist im Mittelalter als eine Armuts- und Protestbewegung entstanden. Heute leben ihre Mitglieder hauptsächlich in Italien und Südamerika. Der reiche Kaufmann Petrus Valdes aus Lyon lebte wohl zwischen 1140 und 1217. Die Bergpredig...
Gefunden auf
https://reformiert-online.net/lexikon/detail.php?id=6

Die religiöse Laienbewegung der Buß- und Armengenossenschaft der Waldenser wurde um 1175 von Petrus Waldus (gestorben vor 1218) in Lyon gestiftet. Ziel der Bewegung war ein Leben in Armut und Askese (Mt 10,1ff). Mittels der Wanderpredigt wurde zur Nachfolge Christi aufgerufen. Anfängliche Duldung du...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Waldenser (Der Name wurde von den katholischen Gegnern der Bewegung geprägt; deren Anhänger selbst nannten sich 'Die Armen Christi' oder 'Arme von Lyon'. 'Waldenser' nach dem Familiennamen eines 'Waldes' ,vor 1150 - 1216?; der Vorname Petrus erscheint erst in Quellen des 14. Jh.; latinis. Valdes...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Waldenser

Die Waldenserkirche kann auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken und ist eine der ältesten evangelischen Kirchen. Ihre Wurzeln reichen in das 12. Jahrhundert zurück. Der Boden, auf dem sie entstand, war eine von der Inquisition verfolgte christliche Armutsbewegung. In Italien zählt di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Waldenser (Waldesier), eine als Vorläuferin der Reformation berühmte religiöse Genossenschaft, die ihren Namen einem reichen Bürger von Lyon, Petrus Valdez oder Waldus, verdankt. Derselbe ließ sich ûbersetzungen mehrerer Stücke der Bibel besorgen und wurde durch ihr Studium zu dem Entschluß geführt, durch ûbernahme freiwilliger Armut die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mittelalterliche religiöse Gemeinschaft, benannt nach ihrem Gründer Petrus Waldes ( † vor 1218), einem reichen Kaufmann aus Lyon, der seit 1175 ein Leben in apostolischer Armut führte. Mit gleichgesinnten Männern und Frauen, die sich Arme von Lyon oder Arme Christi nannten, zog er durch das Land und predigte Buße. Papst Alexander...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/waldenser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.