
Die allgemeine Wahlpflicht verpflichtet die Wahlberechtigten zur Stimmabgabe bei einer Wahl, beispielsweise zu einem Parlament oder zu einem Gremium an einer Universität. Im Allgemeinen werden bei solchen Gelegenheiten Wählerlisten geführt, die eine Kontrolle der Stimmabgabe ermöglichen. == Argumente für die Wahlpflicht == == Argumente gegen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlpflicht

Ob der moderne Staat zum Besten des Volkes wirkt, hängt weitgehend davon ab, wem die Staatsgewalt in die Hand gelegt wird. In den demokratischen Staaten nimmt das Volk auf die Übertragung dieser Gewalt in Wahlen Einfluß. Wer das Wahlrecht hat, auf dem liegen unbekümmert darum, ob ihn das staatl. Gesetz zur Ausübung dieses ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/wahlpfli.htm

Gesetzliche Norm, die die Teilnahme an der Wahl vorschreibt.
Gefunden auf
https://www.wahlrecht.de/lexikon/index.html

die gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an Wahlen, deren Verletzung mit Ordnungsstrafen (meist auch zeitweiligem Verlust des Wahlrechts) geahndet wird. Wahlpflicht besteht u. a. in Australien, Belgien, Luxemburg, in Österreich bei der Wahl des Bundespräsidenten und zu einigen Landtagen sowie in einigen Kantonen der Schweiz bei Kantonalwa......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wahlpflicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.