
Mikroorganismen, auch Mikroben genannt, sind Kleinstlebewesen mit eigenem Stoffwechsel, die nur unter dem Mikroskop erkennbar sind. Zu ihnen gehören z.B. Bakterien, Hefen, Schimmelpilze und mikroskopische Algen.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/m/mikroorgani

Mikroorganismen [Mz. griech.] mikroskopisch kleine Lebewesen besonders die Bakterien viele Pilze Algen und die Urtierchen.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Mikroskopisch kleine Lebewesen (z.B. Bakterien, Algen und eine Vielzahl von Pilzen).
Gefunden auf
https://gene.de/

Kleinste, mikroskopisch darstellbare Lebewesen. (Hausstaubmilbe.)
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/mikroorganismen.html

Unter dieser Bezeichnung fasst man Kleinlebewesen wie Bakterien, Viren, Hefen, Algen und Pilze zusammen. Einige davon sind Krankheitserreger, viele andere ausgesprochen nützlich: Sie sorgen etwa als Teil des Bodenlebens für die Bodenfruchtbarkeit, im Wiederkäuermagen und auch im menschlichen Darm helfen sie bei der Verdauung, sie unterstützen d...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

("Kleinstlebewesen") Unter dem Begriff Mikroorganismen fasst man mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen) zusammen (griechisch "mikros" = klein; französisch "organisme" = Organismus), die vergleichsweise einfach strukturiert sind. Mikroskopisch klein heißt, dass man diese Lebewesen in alle...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

('Kleinstlebewesen') Unter dem Begriff Mikroorganismen fasst man mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen) zusammen (griechisch 'mikros' = klein; französisch 'organisme' = Organismus), die vergleichsweise einfach strukturiert sind. Mikroskopisch klein heißt, dass man diese Lebewesen in alle...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Unter dieser Bezeichnung fasst man Kleinlebewesen wie Bakterien, Viren und Pilze zusammen. Einige davon sind Krankheitserreger, viele andere ausgesprochen nützlich: Sie sorgen etwa als Teil des Bodenleben für die Bodenfruchtbarkeit, im Wiederkäuermagen und auch im menschlichen Darm helfen sie bei der Verdauung; für die Herstellu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

bestehen im Gegensatz zu komplexen Lebewesen wie Pflanzen, Waldpilzen oder Tieren aus nur einer Zelle. Die Fortpflanzung findet meist durch Teilung einer Zelle in zwei sogenannte Tochterzellen statt. Zu den Mikroorganismen rechnet man alle Bakterien und verschiedene Pilze wie Hefen oder Schimmelpilze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, z.B. Bakterien, Blaualgen sowie ein großer Teil der Algen und Pilze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bei Mikroorganismen - auch Mikroben genannt - handelt es sich um Kleinstlebewesen, die aufgrund ihrer geringen Größe (Bruchteile eines Millimeters) nur mit Hilfe eines Mikroskops zu sehen sind. Alle M. haben durch ihre Fähigkeit, Biomasse zu mineralisieren, einen hohen Stellenwert bei der Aufrechterhaltung des Stoffwechselgleichgewichtes der ......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Mikro
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
ikro/organismen
En: microorganisms die mit bloßem Auge nicht sichtbaren tierischen u. pflanzlichen Kleinlebewesen;
Protozoen bzw.
Mik...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mikroorganismen (auch Mikroben) sind Lebewesen, welche in der Regel mit bloßen Auge nicht sichtbar sind. Im weitesten Sinne gehören zu ihnen unter anderem Bakterien, Algen, Pilze und Protozoen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Alle mikroskopisch kleinen Lebensformen. Hierzu gehören Bakterien, Pilze, Viren, Protozoen (Urtierchen) und Algen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

Mikroskopisch kleine Lebewesen, die meist aus nur einer Zelle bestehen. Zu den Mikroorganismen gehören Bakterien, Pilze, Hefen und Algen.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/m/Mikroorganismen.php

Mikroorganismen sind eine wichtige Teilklasse der Partikel. Einzeller mikroskopischer Größe, die sich unter geeigneten Bedingungen durch Zellteilung vermehren können.
Gefunden auf
https://www.kaiserkraft.de/ratgeber/der-kaiser-kraft-einkaufs-ratgeber/umwe

Kleinste Lebewesen, die nur mit Hilfe eines Mikroskops erkennbar sind. Beispiele dafür sind Bakterien und Pilze.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Synonym: Mikroben. Zu diesen winzig kleinen Lebewesen gehören beispielsweise Bakterien, Viren oder Pilze.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Ein Sammelbegriff für Kleinstlebewesen wie Bakterien, Mikroalgen, Pilze oder Viren; auch "Mikroben" genannt.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Kleinste, mikroskopisch darstellbare Lebewesen. Hausstaubmilbe.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3406.htm

(Text von 1927) Mikroorganismen
gr. organon Werkzeug, kleinste Organismen, Spaltpilze. Mikrophagen s. Phagozyten. Mikrophthalmie
ophthalmos Auge, Augapfelkleinheit. Mikrophyten
gr. phyton Gewächs, Spaltpilze. Mikropolyadenie
gr. polys viel, adên Drüs...Gefunden auf
https://www.textlog.de/16518.html

s. Bakterien.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Kleinstlebewesen, die aufgrund ihrer geringen Größe (Bruchteile eines Millimeters) nur mit Hilfe eines Mikroskops zu sehen sind und eine geringe morphologische Differenzierung aufweisen. Mikroorganismen lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Eukaryonten (mit echtem Zellkern) und Prokaryonten (ohne Zellkern). Zu den Eukaryonten gehö...
Gefunden auf
https://www.uni-giessen.de/~gh1484/glossar.html

mikroskopisch kleine, meist einzellige Lebewesen. Es werden aufgrund der Zellstruktur die kernhaltigen Algen, Pilze, Protozoen und die nur Kernsubstanz enthaltenden Bakterien und Cyanobakterien unterschieden. Viren zählen nicht zu den Mikroorganismen. Mikroorganismen sind sehr verbreitet im Boden, im Wasser und in der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mikroorganismen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.