Wagenwinde , Hebeapparat, bei welchem ein kleines, an der Kurbelwelle sitzendes Zahnrad in ein größeres eingreift, auf dessen Achse wieder ein kleineres Zahnrad sitzt, welches in die die Last hebende Zahnstange eingreift. Die W. dient zum Heben größerer Lasten auf eine 1 m selten übersteigende Förderhöhe. Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html