WEISSDORN Ergebnisse

Suchen

Weißdorn

Weißdorn Logo #42833 Typischer Geschmack als Beschreibung für den Foxton; siehe dort. Foxton Geschmackliche Eigenart bestimmter Amerikaner-Reben und den daraus gekelterten Wein, die nach europäischem Geschmack zumeist negativ zu verstehen ist (erstaunlicherweise wird dieser Ton in Japan als angenehm empfunden). Andere Bezeichnungen für Foxton sind fox taste, Fu...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/weissdorn

Weissdorn

Weissdorn Logo #40067Erstaunlicherweise war die Heilwirkung des Weissdorns im Altertum wohl noch unbekannt. Dabei hat er unschätzbar wertvolle Heilwirkungen auf das schwache Herz und das sogar ohne Nebenwirkungen und sehr mild. Was dem Weissdorn in früherer Zeit an Anerkennung fehlte, hat er jedoch heutzutage in Hülle und Fülle, denn er ist die erste Wahl, wenn es ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/weissdor.htm

Weißdorn

Weißdorn Logo #42067Crataegus laevigata DC., Crataegus oxyacantha u. a. Arten. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Hagdorn Hagedorn Hageapfel Mehlbeere Mehlbaum Mehlhosen Mehlfäßchen Müllerbrot Christdorn Heckdorn Heckendorn Handorn Haweide Haynerholz Heinzerleinsdorn Mehlbeerbusch Webdüorn Wittd&a...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Weißdorn

Weißdorn Logo #42044(Crataegus monogyna) In Glastonbury, im Süden Englands, soll ein besonderer Weißdornbaum stehen: Joseph von Arimathea, der angeblich den Heiligen Gral nach England gebracht hat, soll genau an diesem Ort seinen Wanderstock in den Boden gerammt haben. Daraus entstand, der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Weißdorn

Weißdorn Logo #42118Die unterschiedlichen Crataegusarten, der Apfeldorn (C. »Carrieri«), der Scharlachdorn (C. coccinea), der Hahnendorn (C. crus-galli), der Weißdorn (C. monogyna) und der Pflaumendorn (C. x prunifolia) sind robuste, wertvolle und schöne Blüten- und Fruchtgehölze für große, freiwachsende Hecken oder ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Weißdorn

Weißdorn Logo #42134Weißdorn: Crataegus azarolus Weißdorn, Hagedorn, Crataegus, Gattung der Rosengewächse in der nördlichen gemäßigten Zone. In Deutschland u. a. der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna), ein Strauch oder kleiner Baum mit bedornten Zweigen, drei- bis siebenlappigen Blättern und rein weiß...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weißdorn

Weißdorn Logo #42249Weiß/dorn Crataegus oxyacantha.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Weißdorn

Weißdorn Logo #42641Weißdorn gilt nicht nur in Deutschland als äußerst wirkungsvolle Heilpflanze, die gerne angewendet wird. Der umgangssprachliche Name des Weißdorn lautet jedoch Hagedorn. Der Weißdorn wächst an einem Strauch, welcher bis zu fünf Meter hoch werden kann. Das Vorkommen des Weißdorn ist hauptsächlich in Europa. Der Standort des Weißdorn ist vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Weißdorn

Weißdorn Logo #42736Die Arzneipflanze Weißdorn (Crataegus) hat einen positiven Einfluss auf die Durchblutung und die Schlagkraft des Herzens. Es wird beim Altersherz, beim bluthochdruckgeschädigten Herzen oder bei Herzschwäche empfohlen. Fragen Sie Ihren Apotheker nach entsprechenden Herztees, Tropfen, Dragees oder Tabletten 10/02
Gefunden auf https://www.gesundheitslexikon.de/weissdorn.html

Weißdorn

Weißdorn Logo #42295Weißdorn , Pflanzengattung, s. Crataegus.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Weißdorn

Weißdorn Logo #42871Gattung der Rosengewächse mit rund 200 Arten. In Mitteleuropa sind von den vielen Arten nur der Zweigrifflige Weißdorn, Crataegus oxyacantha, und der Eingrifflige Weißdorn, Crataegus monogyna, heimisch. Als Kulturform ist auch der Rotdorn mit gefüllten roten Blüten bekannt. Die roten Früchte werden als Mehlbeeren bezeichnet und s...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/weissdorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.