
Ein Vorschlag kann sein: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorschlag
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vorschlag, des -es, plur. die -schläge, von dem Zeitworte vorschlagen. 1. Die Handlung des Vorschlagens, doch nur selten und ohne Plural. So sagt man, wenn mehrere zugleich dreschen, und einer davon den Vorschlag führe, wenn er durch seinen Schlag, die Schläge der übrigen ordnet und l...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1774

Interner Antrag eines potenziellen Zuwendungsempfängers, in dem von einem Zuwendungsgeber zur Verfügung stehende Fördermittel angegeben werden und bei der Organisation die Genehmigung beantragt wird, sich für eine Förderung des Projekts bewerben zu können. Der Vorschlag beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Projekts, einschließlich e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

in der Musik Bezeichnung für unterschiedliche Verzierungen, die einem Melodieton vorausgehen, meist in kleineren Notentypen geschrieben. Man unterscheidet den kurzen und den langen Vorschlag, den Vorschlag auf dem Schlag und vor dem Schlag, den Doppelvorschlag und den Schleifer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorschlag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.