
Das Finanzwesen umfasst alle wirtschaftlichen Teilgebiete, die sich mit Finanzen beschäftigen. Die Bereiche des Finanzwesens sind unter anderem Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Finanzwirtschaft und Liquiditätssicherung. Das öffentliche Finanzwesen (Finanzwissenschaft) umfasst in einem Staat all das, was mit der Regelung seines Haushaltes ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzwesen

Finanzwesen. 1.) Finanzen der Krone. Im 8. und 9. Jh. stammten die zur Aufrechterhaltung der Machtstellung des Herrschers, zur Bestreitung von dessen umfangreichem Haushalt und für öffentlich-rechtliche Belange (Straßenbau, Sicherheit, Verwaltung) benötigten Mittel aus den ûberschüssen der herrschaf...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Finanzwesen . Das Wort Finanz stammt aus dem Latein des Mittelalters. Im 13. und 14. Jahrh. verstand man unter finatio, financia, auch wohl financia pecuniaria eine schuldige Geldleistung. Diese Ausdrücke werden gewöhnlich hergeleitet von finis, Zahlungstermin. Manche halten den Stamm des Wortes Finanz für germanisch; sie deuten entweder
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.