
Zusatz an Kupfer zum Edelmetall, um beim Schmelzen die vorgeschriebene Legierung zu erhalten. Bis ins 18. Jh. bedeutete die Vorbeschickung nur den Zusatz an Kupfer, der erfahrungsgemäß zugesetzt wurde, um den Abgang beim Verbrennen und Sieden (insbesondere beim Weißsieden) auszugleichen. Dementsprechend war die Nachbeschickung der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.