
Ein Hochdrucksystem, in dem Winde auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn wehen, auf der Südhalbkugel entgegen dem Uhrzeigersinn.
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Antizyklone siehe Zyklone
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Andere Bezeichnung für ein Hochdruckgebiet mit einem Luftdruckwert im Zentrum von etwa 1025-1030 Hektopascal. Der höchste Luftdruck auf der Erde wurde bisher mit rund 1080 Hectopascal in einem winterlichen Hoch über Sibirien gemessen. Gegensatz: Zyklone = Tiefdruckgebiet, mit Werten um 990-1000 Hect...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Antizyklone , das Hochdruckgebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; griechisch, `Gegenwirbel`] Hochdruckgebiet mit allseitig abströmenden, auf der Nordhalbkugel nach rechts abgelenkten, schwachen Winden (Wirbel im Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel im Gegenuhrzeigersinn) ; darin absteigende Luftbewegung; sommers wolkenarm, trocken, hei&szl...
- An¦ti¦zy¦klo¦ne An¦ti¦zyk¦lo¦ne [f. 11...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
s. Wind 4.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Eine Antizyklone ist die Fachbezeichnung für ein Hochdruckgebiet. Eine antizyklonale Strömung verläuft auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn um ein solches Hoch herum. Bild © WetterOnline
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.