
Asbest wurde über mehr als 40 Jahre zur Herstellung von Wasserleitungen benutzt. In den letzten Jahren werden obengenannte Wasserleitungen nicht mehr gebaut. Bei der Reparatur von Asbestzement-Leitungen sind besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. Die kurzen Fasern unter 1 Mikrometer werden leicht eingeatmet. Beispielsweis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Asbẹstzement, Gemisch aus Asbestfasern und Zement unter Wasserzugabe, für Bauplatten u. a.; Import, Produktion und Anwendung von Asbestzement sind seit 1994 in Deutschland verboten (ersetzt durch Faserzement).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mischung aus Asbestfasern und Zement für Dachdeckungen und Verkleidungen und zur Herstellung von Rohren. In Deutschland ist die Verwendung seit 1994 verboten.Externe LinksGesundheitsgefährdung durch Asbest http://www.gesundheitsamt.de/alle/umwelt/chemie/fasern/asb/uebb.htm Das Gesundheitsa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Faserzementhauptsächlich Platten aus Asbestfasern und Zement mit kieselsäurehaltigen Zusätzen. Sonstige Verwendung als Dachplatten, Wellplatten, Fassadenverkleidungen und als Rohre. Schneiden von Asbestzementprodukten nur mit Atemschutz
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Asbestzement.html

english: asbestos cement; cement asbestos Da Asbest ein Mineral mit großer Hitzebeständigkeit ist, wurde es früher vielfach im Baugewerbe eingesetzt. Es wurde zur Herstellung von Asbestzement verwendet. Da freischwebende Asbestfasern, die beim Arbeiten mit Asbestplatten auftreten, in der menschlichen Lunge zu Krebs führen können, wurde der Ei...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein → Zement mit einem Asbestfaseranteil von mindestens 15 %.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.